Datasheet

Bei ABB hat man es sich zur Aufgabe gemacht,
den sicheren und zuverlässigen Betrieb von
Elektromotoren auch für Anwendungen mit
Motoren im unteren Leistungsbereich
wirtschaft-
lich möglich zu machen.
Bei der Weiterentwicklung der ABB Motorschutz-
schalterreihe achtete man deshalb speziell auf
die besonderen Wünsche und Bedürfnisse der
Anwender. Die Bemühungen mündeten schließ-
lich im neuen MS 116, bei dem es gelungen ist,
einen Motorschutzschalter so
• klein,
• kompakt,
• zuverlässig,
• leistungsstark,
• und wirtschaftlich
wie nie zu machen, und der trotzdem den
weitaus größten Anteil aller elektrischen An-
triebe sicher schützen kann.
Die Aufgabe: wirtschaftlicher, sicherungsfreier Motorschutz
ABB Know-how umgesetzt
Der Wunsch nach einem besonders kompakten
Schutzschalter entspringt der Erfahrung aus der
Praxis, wo in Schalt- und Steuerungsschränken
aber auch bei einzelnen Schutzgehäusen häufig
unter sehr beengten Platzverhältnissen zuver-
lässiger Motorschutz zu gewährleisten ist, so
z. B.:
• in Klimaanlagen,
• in der Fördertechnik,
• für Pumpen,
• in Verpackungsmaschinen,
• in der holzverarbeitenden Industrie,
• für Sägen und Häcksler,
• in landwirtschaftlichen Maschinen
oder anderen Anwendungen mit elektrischen
Antrieben, wo zudem ein kostengünstiges
Schutzkonzept gefordert ist.
2