User Guide

@Adam Equipment Company 2011 (P.N. 8141, C- 02/2011)
3.3 WIEGEN
Beginnen Sie mit dem Wiegen mit den TBB-Waagen, indem Sie den zu wiegenden Gegenstand
auf die Waagschale legen. Der Arm geht nach oben. Stellen Sie nun die Schiebegewichte auf den
3 Balken ein, bis der Armzeiger wieder auf der Nullmarkierung steh. Beginnen Sie mit dem
größten Gewicht, dann nehmen Sie immer das nächst kleinere. Jedes Gewicht sollte verschoben
werden, bis der Armzeiger unter die Nullmarkierung fällt, und dann eine Kerbe zurückgesetzt
werden, dann wird mit dem nächsten Gewicht ebenso verfahren.
Das letzte zu verschiebende Gewicht ist das des vorderen Balkens. Verschieben Sie dieses
Gewicht so lange, bis der Armzeiger genau auf der Nullmarke steht. Das Gewicht wird nun
abgelesen, indem man die Werte zusammenzählt, auf die die 3 Schiebegewichte nun eingestellt
sind. Beispiel: 400+20+5.7 = 425.7g
Wiegt der zu wiegende Gegenstand über 610 Gramm, müssen Sie ein Anhängegewicht an den
Haken rechts am Ende des Balkens hängen. Hängen Sie zunächst das 500g Gegengewicht an,
erhöhen Sie dann auf 1kg, 1kg plus 500g, oder 2kg (d.h. 2 x 1kg). Addieren Sie diese Gewichte
zum summierten Ergebnis der Wägebalken. Nun haben Sie das Gewicht des Gegenstandes.
Gegengewichte werden nur mit den TBB 2610S und TBB 2610T geliefert.
BENUTZEN EINES BEHÄLTERS MIT DER TBB 2610S
Wird z.B. ein Becher verwendet, muss zunächst dessen Gewicht bestimmt werden. Füllen Sie
dann den Becher mit dem zu wiegenden Material und wiegen Sie erneut. Subtrahieren Sie das
Gewicht Becher + Material von dem Gewicht des Bechers. Das Ergebnis ist das Gewicht des
Material.
BENUTZEN EINES BEHÄLTERS MIT DER TBB 2610T
Die Tariermasse des hintersten Balken kann verwendet werden, um das Gewicht eines leeren
Behälters bis zu 225g auszugleichen. Stellen Sie alle Schiebegewichte auf Null. Stellen Sie nun
den leeren Behälter auf die Waagschale und schieben Sie die Tariermasse nach rechts, bis der
Arm genau auf die Nullmarkierung zeigt. Füllen Sie nun den Behälter mit dem zu wiegenden
Material und wiegen Sie wie gewohnt. Das Gewicht in dem Behälter wird durch die
Schiebegewichte angezeigt.
3.4 AUF SOLLWERT AUFFÜLLEN
Stellen Sie den leeren Behälter auf die Waage und bestimmen sie dessen Gewicht, um den
Armzeiger auf Null einzustellen. (TBB 2610T). Fügen Sie diesem Gegengewicht das erwünschte
Gewicht hinzu, indem Sie die Schiebegewichte so einstellen, dass sie das erwünschte Gewicht
anzeigen. Füllen Sie nun den Behälter langsam auf. Der Arm hebt sich langsam. Füllen Sie so
lange auf, bis der Armzeiger genau auf der Nullanzeige steht.
3.5 DICHTEBESTIMMUNG
Die TBB 2610S- und TBB 2610T-Waagen werden alle serienmäßig mit 3 Füßen geliefert, mit
denen sie auf 185mm erhöht werden können. Unter dem Wägemechanismus befindet sich ein
kleiner Haken, mit denen Gegenstände über ein Seil oder einen Draht in eine Flüssigkeit gehängt
werden können. Dadurch kann zunächst das Gewicht eines Gegenstandes auf der Waagschale
bestimmt werden; Dann kann dessen Dichte errechnet werden durch Eintauchen in eine
Flüssigkeit über den Haken. Die TBB 610S wird ohne die Füße geliefert.
Deutsch