User manual

17
Warnung!
• Keine elektrischen Heiz- oder Wärmegeräte und keine anderen
mechanischen oder künstlichen Hilfsmittel verwenden, um den
Abtauvorgang zu beschleunigen.
• Keine Abtausprays verwenden, sie können gesundheitsschädlich sein
und/oder kunststoffschädigende Stoffe enthalten.
Vorsicht! Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren. Die Hände
könnten daran festfrieren.
2. Tiefkühlgut herausnehmen, in mehrere Lagen Zeitungspapier einpacken
und abgedeckt an einem kühlen Ort lagern, z. B. im Kühlschrank.
3. Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschal-
ten bzw. herausdrehen.
4. Alle Schubladen herausnehmen. Die unter-
ste Schublade dient als praktischer
Tauwasserauffang. Schublade herausziehen
und den Plastikschaber als Verlängerung
der Abtaurinne durchdie Öffnung in der
Schublade in die Aussparung am Gerät
einsetzen.
Tip: Um den Abtauvorgang zu beschleunigen, einen Topf mit heißem
Wasser in das Gerät stellen und die Tür schließen. Abfallende Eisstücke
schon vor dem völligen Abtauen herausnehmen.
5. Nach dem Abtauen Gefrierraum einschließlich Innenausstattung
gründlich reinigen.
Reinigung und Pflege
Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere, einschließlich
Innenausstattung, regelmäßig gereinigt werden.
Warnung!
• Das Gerät darf während der Reinigung nicht am Stromnetz ange-
schlossen sein. Stromschlaggefahr! Vor Reinigungsarbeiten Gerät
abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw.
herausdrehen.
• Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen. Feuchtigkeit
könnte in elektrische Bauteile gelangen, Stromschlaggefahr! Heißer
Dampf kann zu Schäden an Kunststoffteilen führen.
• Das Gerät muß trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.