User manual

18
Achtung!
• Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile
angreifen, z. B.
– Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen;
– Buttersäure;
– Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten.
Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen.
• Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
Warnung!
•Keine Abtausprays verwenden, sie können gesundheitsschädlich sein
und/oder kunststoffschädigende Stoffe enthalten.
Vorsicht! Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren. Die Hände
könnten daran festfrieren.
1. Tiefkühlgut herausnehmen, in mehrere Lagen Zeitungspapier einpacken
und abgedeckt an einem kühlen Ort lagern, z.B. im Kühlschrank.
2. Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschal-
ten bzw. herausdrehen.
3. Alle Schubladen herausnehmen.
4. Gerät einschließlich Innenausstattung mit einem Lappen und lauwar-
mem Wasser reinigen. Eventuell etwas handelsübliches
Geschirrspülmittel beigeben.
5. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und trockenreiben.
Staubablagerungen am Verflüssiger erhöhen den Energieverbrauch.
Deshalb einmal im Jahr den Verflüssiger an der Geräterückseite mit
einer weichen Bürste oder mit dem Staubsauger vorsichtig reinigen.
6. Nachdem alles trocken ist, Gerät und FROSTMATIC Taste einschalten.
Nach Erreichen der Gefrierraumtemperatur von -18°C Lebensmittel
wieder einlagern.
Magnet-Türverschluß
Wird die Gefrierschranktür während des Betriebs geschlossen, so läßt
sie sich nur mit einigem Kraftaufwand sofort wieder öffnen, da
zunächst ein Vakuum entsteht, das die Tür bis zum Druckausgleich
geschlossen hält. Nach kurzer Zeit können Sie die Tür wieder mühelos
öffnen.