User manual

Im Fehlerfall zuerst Wasserhahn schließen, dann das Gerät ausschal-
ten und Neztstecker aus der Steckdose ziehen. Bei Festanschluß:
Sicherung(en) ausschalten bzw. Schraubsicherungen herausdrehen.
Entsorgung
Verpackungmaterial entsorgen
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial des Geschirrspülautomaten
sachgerecht. Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umwelt-
verträglich und wiederverwertbar.
Kunststoffteile sind mit international genormten Abkürzungen
gekennzeichnet:
- >PE< für Polyethylen, z. B. Verpackungsfolien
- >PS< für Polystyrol, z. B. Polsterteile (grundsätzlich FCKW-frei)
- >POM< für Polyoxymethylen, z. B. Kunststoffklammern
Kartonteile sind aus Altpapier hergestellt und sollten der Altpapier-
sammlung mitgegeben werden.
Altgerät entsorgen
Wenn Sie den Geschirrspüler eines Tages endgültig außer Betrieb neh-
men, bringen Sie ihn bitte zu einem Recyclingcenter oder zum Fach-
händler, der ihn gegen einen geringen Kostenbeitrag zurücknimmt.
Wirtschaftlich und umweltbewußt spülen
Schließen Sie den Geschirrspüler nur dann an Warmwasser an, wenn
Sie eine Warmwasseranlage haben, die nicht elektrisch beheizt wird.
Stellen Sie die Wasserenthärtungsanlage korrekt ein.
Spülen Sie das Geschirr nicht unter fließendem Wasser vor.
Spülen Sie das Geschirr erst, wenn die Geschirrkörbe voll beladen
sind.
Wählen Sie die Spülprogramme nach Art und Verschmutzungsgrad
des Geschirrs.
Dosieren Sie Reinigungsmittel, Spezialsalz und Klarspülernicht höher
als von den Producktherstellern und in dieser Bedienungsanleitung
empfohlen wird.
Gebrauchsanweisung
6
152972 72/0de 14-10-2002 11:14 Pagina 6