Operation Manual

Wenn das Bedienfeld bedeckt ist.
Aktivieren des Signaltons
Schalten Sie das Gerät aus.
Berühren Sie
3 Sekunden lang. Die Anzeigen leuchten auf und erlöschen. Berühren Sie
3 Sekunden lang. leuchtet , da der Signalton deaktiviert ist. Berühren Sie ,
leuchtet. Der Signalton ist aktiviert.
PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
Benutzen Sie für die Induktionskochzonen nur geeignetes Kochgeschirr.
Stellen Sie das Kochgeschirr auf das Kreuz des gewünschten Kochfelds. Das Kreuz muss
vollständig bedeckt sein. Der magnetische Bereich am Boden des Kochgeschirrs muss einen
Durchmesser von mindestens 125 mm haben. Induktions-Kochzonen passen sich bis zu ei-
nem gewissen Grad automatisch an die Größe des Kochgeschirrbodens an. Mit einem gro-
ßen Kochgeschirr können Sie auf zwei Kochzonen gleichzeitig kochen.
Kochgeschirr für Induktionskochzonen
Das Kochgeschirr wird bei Induktionskochzonen durch ein starkes Magnetfeld sehr schnell
erhitzt.
Materialien
Geeignet: Gusseisen, Stahl, emaillierter Stahl, Edelstahl, ein mehrlagiger Topfboden
(wenn vom Hersteller als geeignet markiert).
Nicht geeignet: Aluminium, Kupfer, Messing, Glas, Keramik, Porzellan.
Kochgeschirr eignet sich für Induktions-Kochfelder, wenn…
... eine geringe Wassermenge darin auf einer Kochzone, die auf die höchste Stufe ge-
schaltet ist, sehr schnell zu kochen beginnt.
... ein Magnet vom Geschirrboden angezogen wird.
Der Boden des Kochgeschirrs sollte so dick und plan wie möglich sein.
Betriebsgeräusche
Es gibt verschiedene Betriebsgeräusche.
Prasseln: Das Kochgeschirr besteht aus unterschiedlichen Materialien (Sandwichkon-
struktion).
Pfeifen: Sie haben eine oder mehrere Kochzonen auf eine hohe Stufe geschaltet und das
Kochgeschirr besteht aus unterschiedlichen Materialien (Sandwichkonstruktion).
Summen: Sie haben Kochzonen auf eine hohe Stufe geschaltet.
Klicken: Bei elektronischen Schaltvorgängen.
Zischen, Surren: Das Gebläse läuft.
Die beschriebenen Geräusche sind normal und weisen nicht auf einen Defekt hin.
64 Praktische Tipps und Hinweise