Operation Manual

Problem Mögliche Ursache und Abhilfe
Die Ankochautomatik startet
nicht.
In der Kochzone ist noch Restwärme vorhanden. Lassen Sie die
Kochzone abkühlen.
Die höchste Kochstufe ist eingestellt. Die höchste Kochstufe
hat die gleiche Leistung wie die Ankochautomatik.
Die Kochstufe schaltet zwi-
schen zwei Kochstufen um.
Die Power-Management-Funktion ist eingeschaltet. Siehe den
Abschnitt „Power-Management“.
Die Sensorfelder werden heiß. Das Kochgeschirr ist zu groß, oder Sie haben es zu nahe an die
Bedienelemente gestellt. Stellen Sie großes Kochgeschirr nötigen-
falls auf die hinteren Kochzonen.
Es ertönt kein Signalton, wenn
Sie die Sensorfelder des Be-
dienfelds berühren.
Der Signalton ist deaktiviert. Aktivieren Sie den Signalton (siehe
Einschalten des Signaltons).
leuchtet auf.
Die Abschaltautomatik hat ausgelöst. Schalten Sie das Gerät aus
und wieder ein.
leuchtet auf.
Es befindet sich kein Kochgeschirr auf der Kochzone. Stellen
Sie Kochgeschirr auf die Kochzone.
Ungeeignetes Kochgeschirr. Verwenden Sie geeignetes Koch-
geschirr.
Der Durchmesser des Kochgeschirrbodens ist für die Kochzone
zu klein. Verwenden Sie Kochgeschirr mit den richtigen Ab-
messungen.
Das Kochgeschirr bedeckt das Kreuz nicht. Das Kreuz muss
vollständig bedeckt sein.
und eine Zahl leuchten auf.
Im Gerät ist ein Fehler aufgetreten.
Trennen Sie das Gerät eine Zeit lang vom Netz. Schalten Sie die
Sicherung im Sicherungskasten der Hausinstallation aus. Schalten
Sie die Sicherung wieder ein. Schließen Sie das Gerät wieder an
die Stromversorgung an. Wenn
erneut aufleuchtet, benach-
richtigen Sie den Kundendienst.
leuchtet auf.
Im Gerät ist ein Fehler aufgetreten, da ein Kochgeschirr leer ge-
kocht ist. Der Überhitzungsschutz der eingeschalteten Kochzone
hat ausgelöst. Die Abschaltautomatik hat ausgelöst.
Schalten Sie das Gerät aus. Entfernen Sie das heiße Kochgeschirr.
Schalten Sie nach ca. 30 Sekunden die Kochzone wieder ein.
sollte erlöschen, die Restwärmeanzeige kann jedoch noch leuch-
ten. Lassen Sie das Kochgeschirr abkühlen und überprüfen Sie es
anhand der Angaben im Abschnitt „Kochgeschirr für Induktions-
kochzonen“.
Wenn Sie das Problem mit der oben angegebenen Abhilfemaßnahme nicht beheben kön-
nen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder den Kundendienst. Geben Sie dabei
die Daten auf dem Typenschild, den dreistelligen Buchstaben-Code für die Glaskeramik (be-
findet sich in der Ecke der Glasfläche) und die angezeigte Fehlermeldung an.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät korrekt bedient haben. Wenn Sie das Gerät falsch
bedient haben, fällt auch während der Garantiezeit für den Besuch eines Kundendienst-
Was tun, wenn …
67