Operation Manual

8
DEUTSCH
DEUTSCH
Verzeichnis
Wenn Sie auf dem Gerät Ordner mit Musikdateien gespeichert
haben, können Sie im Menü „Verzeichnis“ darauf direkt zugrei-
fen und diese abspielen ( erscheint im Display).
1. Wählen Sie mit den

I / I

Tasten (4/5) den ge-
wünschten Ordner aus.
2. Drücken Sie die
II /
Taste (1) 2x um mit der Wiederga-
be zu beginnen.
Hinweis: Es werden nur die Musiktitel im angewählten Ordner
angezeigt und abgespielt. Nach dem erneuten Einschalten des
Gerätes werden wieder alle Dateien angezeigt/abgespielt.
Install
ation
einer SD/MMC Karte
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Der MP3 Player ist mit SD/MMC Speicherkarten (bis zu 2 GB)
kompatibel.
1. Drücken Sie die SD/MMC-Card in die vorgesehene Öffnung
(11), bis sie mit einem „Klick“ einrastet. Im Display erscheint
die Anzeige .
2. Zum Abspielen einer SD/MMC Card gehen Sie bitte vor, wie
unter „Wiedergabe einer Musikdatei“ beschrieben.
Bitte beachten Sie zu den SD/MMC Karten folgende Hinweise:
Wenn eine SD/MMC Karte installiert ist, werden Musikstücke
von der SD/MMC Karte zuletzt wiedergegeben ( erscheint im
Display).
Hinweis zum Einführen der SD/MMC Karte:
Die Karte wird so in den Schlitz eingeführt, dass nichts mehr
von der Karte herausschaut. Drücken Sie nicht zu fest auf
die Karte, damit Sie weder die SD/MMC Karte noch den
eingebauten Kartenschlitz beschädigen.
Wenn der MP3 Player die SD/MMC Karte nicht lesen kann,
muss diese eventuell auf FAT Format umformatiert werden.
Hinweis: Wenn Sie eine SD/MMC Karte im MP3 Player
verwenden, ist der Stromverbrauch höher. Probleme können
auftreten, wenn Sie versuchen den MP3 Player mit einer
installierten SD/MMC Karte einzuschalten. Wenn dies der Fall
sein sollte,
laden
Sie den Akku auf. Um Akkustrom zu sparen,
entfernen Sie bitte die SD/MMC Karte, wenn Sie diese nicht
gebrauchen.
Entfernen einer SD/MMC Karte
Vergewissern Sie sich, dass der MP3 Player ausgeschaltet ist.
Drücken Sie erneut auf die SD/MMC-Card um diese wieder zu
entnehmen.
Liedtexte (Lyric fi les)
Das Gerät unterstützt Liedertexte, welche aus dem Internet
heruntergeladen oder mit spezieller Software erstellt werden
können. Beide Dateien, die Musikdatei und die passende Lied-
textdatei (lyric fi le) sollten sich im selben Verzeichnis befi nden.
Die Liedtextdatei muss den gleichen Namen haben wie die
Lieddatei. Das Dateiattribut des Liedtextes lautet jedoch „.lrc“.
Störungsbehebung
Bevor Sie eine Wartung dieses Players verlangen, prüfen Sie
die untenstehende Tabelle nach möglichen Ursachen des
Problems. Ein paar einfache Checks oder Veränderungen durch
Sie können unter Umständen das Problem beheben und die
korrekte Funktionsfähigkeit wiederherstellen.
Der MP3 Player
funktioniert nicht.
Vergewissern Sie sich, dass der POWER
ON/OFF Schalter auf ON steht. Halten
Sie anschließend die
II /
Taste (1)
gedrückt. Das Gerät schaltet sich nach
einigen Sekunden ein.
Vergewissern Sie sich, dass die Verriege-
lungsfunktion ausgeschaltet ist.
Vergewissern Sie sich, dass die kopierten
Dateien nicht geschützt sind.
Integrierter Akku leer. Laden Sie den Akku
wie beschrieben auf.
Musikdateien
können nicht
wiedergegeben
werden.
Vergewissern Sie sich, dass der Speicher
MP3/WMA Dateien enthält.
Vergewissern Sie sich, dass die kopierten
Dateien nicht geschützt sind.
Stellen Sie sicher das es sich nicht um
eine DRM geschützte Datei handelt.
Massenspei-
chergerät wird
nach Anschluss
an den PC nicht
gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass das USB
Gerät (MP3 Player) installiert und korrekt
angeschlossen ist.
Wenn Sie mit Windows 98SE arbeiten,
stellen Sie sicher, dass Sie die Treiber der
mitgelieferten CD installiert haben.
Starten Sie den Computer noch einmal.
Kein Ton. Vergewissern Sie sich, dass die kopierten
Dateien nicht geschützt sind.
Prüfen Sie, ob die Ohrhörer korrekt mit
dem MP3 Player verbunden sind.
Prüfen Sie, ob die Lautstärke leisegeregelt
ist.
Stellen Sie sicher das es sich nicht um
eine DRM geschützte Datei handelt.
05-MMS 4206 AEG 8 17.05.2006, 8:31:59 Uhr