User manual

15
Installation
Netzbetriebsspannung
Das Gerät besitzt einen universellen Eingangsbereich und kann ohne jede weitere Einstellung
mit einer Nenn-Netzversorgung von 115 oder 230 V betrieben werden. Stellen Sie sicher, daß die
Versorgung am Ort den in der Spezifikation aufgeführten Eingangsanforderungen entspricht.
Netzkabel
Steht nur ein Netzkabel ohne Stecker zur Verfügung, so ist es wie folgt anzuschließen:
BRAUN - STROMFÜHRENDER LEITER
BLAU - NULLEITER
GRÜN/GELB - SCHUTZLEITER Schutzleitersymbol
Bei Steckern mit eingebauten Sicherungen sollte eine 5 Ampere-Sicherung verwendet werden.
Da die Farben der Netzkabeladern nicht unbedingt mit den Farbmarkierungen der Klemmen
Ihres Steckers übereinstimmen, ist wie folgt vorzugehen:
Die grün/gelbfarbene Ader ist an die mit E oder mit dem oben abgebildeten Schutzleitersymbol
markierte oder grün bzw. Grün-gelbfarbene Steckerklemme anzuschließen.
Die blaue Ader ist an die mit N markierte oder schwarzfarbene Klemme anzuschließen.
Die braune Ader ist an die mit L markierte oder rotfarbene Klemme anzuschließen.
WARNUNG! DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN!
Jede Unterbrechung des Netzschutzleiters innerhalb oder außerhalb des Geräts macht das
Gerät gefährlich. Eine absichtliche Unterbrechung ist verboten.
Anschlüsse
Sämtliche Anschlüsse erfolgen von der Fronttafel aus.
Der Verbraucher sollte an die mit OUTPUT (Ausgang) markierte positive (rot) und negative
(schwarz) markierte Klemme angeschlossen werden. Bei beiden Anschlüssen handelt es sich
um vollkommen potentialfreie, die jeweils geerdet werden können.
Istwert-Fernerfassungs-Anschlüsse zum Verbraucher erfolgen, falls erforderlich, über die
positive (+) und negative () Fernerfassungsklemme (SENSE). Den Fernbedienungsschalter
(LOCAL/REMOTE) auf Fernbedienung (REMOTE) stellen, wenn eine Istwert-Fernerfassung
gewünscht wird. Wenn die Istwert-Fernerfassung nicht benutzt wird, auf Ortsbedienung
(LOCAL) zurückstellen.
Die mit dem Symbol
gekennzeichnete Klemme ist mit dem Chassis und der Schutzerde
verbunden.
Betrieb - Hauptausgänge
Der Betrieb beider Hauptausgänge ist derselbe. Folgende Beschreibung gilt daher für beide.
Einschalten
Der Netzschalter befindet sich unten links auf der Gerätevorderseite. Nach dem Betätigen des
Netzschalters (
l ) wird auf der rechten Anzeige kurz die Firmware-Version angezeigt, gefolgt von
der Spannungs- und Stromanzeige.
Einstellung des Ausgangs
Bei eingeschaltetem POWER (Netzschalter I) und ausgeschaltetem Ausgang läßt sich die
Ausgangsspannung und Strombegrenzung mit Hilfe der Knöpfe VOLTAGE (Spannung) und
CURRENT (Strom) genau voreinstellen. Die linke Anzeige zeigt die eingestellte Spannung und
die rechte den eingestellten Maximalstrom an.
Ist der Ausgangsschalter
aktiviert, leuchtet die ON (Ein)-Leuchte auf. Jetzt wird auf der
linken Anzeige die Istspannung und an der rechten Anzeige der Ist-Laststrom angezeigt.