User manual

18
Wenn der CC Schalter auf REMOTE steht, sind Stromregler (CURRENT) und die
Strombereichswahl auf der Vorderseite deaktiviert. Setzen Sie den Schalter auf LOCAL zurück,
um wieder den Regler auf der Vorderseite benutzen zu können.
Die Standardskalierung der Eingangsspannung liegt zwischen 0V und 5V, um 0 bis 100% des
maximalen Ausgangsstroms zu erreichen. Durch Ändern einer internen Brücke kann die
Eingangsspannung auch auf den Bereich 0 V bis 10 V skaliert werden. Trennen Sie das Gerät von
der Wechselstromversorgung und nehmen Sie den Deckel nach folgender Anweisung ab.
Entfernen Sie die Plastikdrucknieten an allen Seitenkanten des Deckels. Nehmen Sie einen
kleinen Schraubendreher zur Hand, um zuerst den Nietkopf und danach die gesamte Niethülse
herauszuhebeln. Entfernen Sie die drei Schrauben auf der Rückwand zur Befestigung des Deckels
- schieben Sie dann den Deckel nach hinten und nehmen Sie ihn ab.
Versetzen Sie die hohe Brücke LK3 auf den mittleren und '10V' Pin, anstatt auf Mitte und '5V'
(siehe Draufsicht der folgenden Abbildung).
Die Stromfernsteuerung kann bei lokaler oder ferngesteuerter Spannungssteuerung verwendet
werden.
ACHTUNG Legen Sie zwischen den Klemmen CC bzw. CV keine externe Steuerspannung
an, die den Maximalwert des gewählten Bereichs (5V oder 10V) überschreitet. Zwar sind die
Eingänge gegen Überspannung geschützt, aber das Gerät versucht eine
Ausgangsspannung/Stromabgabe über dem maximalen Nennwert zu erzeugen, wenn die
Steuerspannung den Grenzwert überschreitet. Dies kann zu Folgeschäden führen.
Praktische Überlegungen bei der Verwendung von CV und CC
Die Stabilität der Steuerspannungen wirkt sich direkt auf die Stabilität des Ausgangs aus. Jegliche
Störungen der Steuersignale resultieren in Störungen des Ausgangs. Um diese möglichst gering
zu halten verwenden Sie verdrillte oder abgeschirmte Leitungspaare (nur an einem Ende geerdet)
für den Anschluss der Steuerspannung an die CV, CC und RTN Eingänge und halten Sie die
Verbindung so kurz wie möglich.
Beachten Sie, dass das Ausgangsrauschen bei Verwendung der analogen Fernsteuerung
aufgrund des Eigenrauschens der Isoliereingangsschaltung per se etwas höher liegt (siehe
Technische Daten).
Die folgenden Zeichnungen zeigen die Anschlüsse für Konstantspannung (CV) und Konstantstrom
(CC) bei Verwendung einer externen Steuerspannung.
Konstantspannungssteuerung Konstantstromsteuerung
Bei eingeschaltetem OUTPUT zeigt das Display auf dem Gerät immer die aktuellen Werte für
Ausgangsspannung und Strom, ganz gleich welche Steuerungsquelle verwendet wird. Ist der
OUTPUT jedoch ausgeschaltet, zeigt das Display die mit den Reglern auf der Vorderseite
eingestellten Werte für Strom und Spannung an (oder die Werte der Digitalschnittstelle, falls aktiv)