User manual

6
Netz OFF (aus)
Gleichstrom
Installation
Netzbetriebsspannung
Dieses Gerät hat einen universellen Eingangsbereich und kann über eine Nennspannung von 115
V oder 230 V, ohne weitere Anpassungen betrieben werden. Prüfen Sie, dass Ihre lokale
Spannungsversorgung den in den technischen Daten angegebenen AC-Eingangswerten
entspricht.
Netzkabel
Schließen Sie das Gerät unter Verwendung des mitgelieferten Netzkabels an die
Wechselspannungsversorgung an. Falls ein Netzstecker für eine unterschiedliche Netzsteckdose
erforderlich ist, muss ein geeigneter und zugelassener Netzkabelsatz verwendet werden, der mit
dem geeigneten Wandstecker und einem IEC60320 C13-Stecker für das Geräteende versehen ist.
Zur Bestimmung der Mindest-Nennstromstärke des Kabelsatzes für die beabsichtigte
Wechselspannungsversorgung sind die Informationen zu Leistungswerten auf dem Gerät bzw. in
seiner Spezifikation hinzuzuziehen.
ACHTUNG! DIESES GERÄT MUSS GEERDET SEIN.
Jegliche Unterbrechung der Netzerde, ob im Innern oder außerhalb des Geräts, macht das Gerät
zur Gefahrenquelle! Eine absichtliche Unterbrechung ist verboten!
Lüftung
Das Netzgerät wird durch ein auf der Rückseite befindliches Gebläse mit mehreren
Geschwindigkeiten gekühlt. Es muss sichergestellt werden, dass die Lufteinlässe auf der
Geräteober- und Unterseite und den beiden Geräteseiten sowie der Luftauslass auf der
Geräterückwand nicht blockiert werden. Bei Geräten, die in ein Rack eingebaut sind, muss
genügend Raum um das Gerät gelassen werden und/oder eine Zwangskühlung mittels eines
zusätzlichen Ventilators eingesetzt werden.
Befestigung
Dieses Gerät kann auf einer Arbeitsplatte oder in einem Rack montiert werden. Es besitzt Füße zur
Befestigung auf einer Arbeitsplatte. Die vorderen Gerätefüße sind mit einem Kippmechanismus zur
Einstellung des optimalen Winkels versehen.
Ein Rack-Montagesatz für den Einbau von bis zu vier dieser viertelbreiten Geräte mit 3 HE in ein
19”-Rack ist vom Hersteller oder einem Fachhändler erhältlich.