User manual

11
ON
OUTPUT
Beim Einschalten ist der Ausgang standardmäßig immer ausgeschaltet.
Die Werte für Ausgangsspannung und Strom hängen von den jeweiligen
Reglereinstellungen ab und werden auf dem Display angezeigt. Die
Lampe VIEW leuchtet, um darauf hinzuweisen, dass es sich bei den
angezeigten Werten um die Voreinstellungen handelt. Alle anderen
Einstellungen entsprechen dem Zustand vor dem letzten Abschalten des
Geräts.
Hold
to Set
Der PowerFlex Bereich begrenzt den
Maximalstrom bei der jeweils eingestellten
Spannung auf die Leistungsgrenze oder auf
20 A, je nachdem welcher niedriger ist (siehe
Abschnitt zur Leistungsbegrenzung weiter
unten).
Einschalten
Der Netzschalter befindet sich unten links auf der Gerätevorderseite.
Wenn der POWER Schalter eingeschaltet ist zeigt die untere Messanzeige kurz die Firmware-
Revision des Geräts an, gefolgt von der Interface-Firmware-Revisionsnummer (in der oberen
Anzeige erscheint
IF), ehe im Display die Spannungs- und Stromanzeige erfolgt. Die LAN Anzeige
über der rechten Messanzeige leuchtet ebenfalls auf, geht aber nach ca. 30 s aus, wenn keine
aktive LAN-Verbindung gefunden wurde (siehe Absatz zu LAN-Fehler im Abschnitt LAN-
Schnittstelle).
Der Gleichspannungsausgang kann so eingerichtet werden, dass er beim Einschalten des Geräts
entweder immer ausgeschaltet ist oder den Zustand vor dem letzten Ausschalten des Geräts
annimmt. Diese Einstellung kann wie folgt geändert werden: Bei gedrückter VIEW Taste, die Taste
OUTPUT drücken und halten auf dem Display erscheint nun 1 Sekunde lang die aktuelle
Einstellung (
OP OFF falls die Werksvoreinstellung gewählt ist). Anschließend zeigt das Display 2
Sekunden lang blinkend die neue Einstellung an (
LASt Set in diesem Fall). Nach 2 Sekunden
wird die neue Einstellung kontinuierlich angezeigt und die Änderung durchgeführt. Geben Sie nun
die Tasten OUTPUT und VIEW frei. Wenn Sie diesen Vorgang wiederholen, wird die Einstellung
wieder rückgängig gemacht.
Einrichten des Ausgangs
Bei eingeschalteter Stromversorgung ( l ) und ausgeschaltetem OUTPUT (Ausgang) können Sie
die Spannungs- und Strombegrenzung mit den Reglern VOLTAGE und CURRENT präzise regeln.
Die obere Anzeige zeigt die eingestellte Spannung und die untere Anzeige den maximalen Strom
an.
Wenn der Schalter OUTPUT eingeschaltet ist, leuchten die Lampen OUTPUT ON und CV
(Konstantspannung) auf. Die obere Messanzeige zeigt weiterhin die eingestellte Spannung an,
während auf der unteren Anzeige nun der tatsächliche Laststrom dargestellt wird.
Bereichswahl & Benutzergrenzwerte
Es gibt 4 mögliche Bereiche, die mit den Tasten unmittelbar unter dem Display gewählt werden.
Die zugehörige Lampe leuchtet auf, um den gewählten Bereich anzuzeigen. Da sich bei der
Umstellung auf einen anderen Bereich die Ausgangsspannung ändern kann, steht diese Funktion
nur bei ausgeschaltetem Ausgang zur Verfügung. Wird versucht, den Bereich bei eingeschaltetem
Ausgang zu wechseln, erscheint kurz die Meldung
turn oFF im Display, die OUTPUT Anzeige
blinkt und fordert somit den Benutzer auf, den Ausgang abzuschalten. Der werksseitig
voreingestellte Bereich ist 60V/20A.
Die Bereiche 60V/7A und 20V/20A arbeiten wie gewohnt, so dass ein Konstantspannungsbetrieb
(CV) über den gesamten Spannungsbereich möglich ist, vorausgesetzt der Laststrom liegt unter
dem Maximalwert für den jeweiligen Bereich. Der Betrieb wird immer durch die Leistungskurve des
Geräts bestimmt. Die VOLTAGE und CURRENT Regler sind immer so skaliert, dass der maximale
Wert für den jeweiligen Bereich eingestellt ist, wenn sie ganz nach rechts gedreht werden.
Die Funktion CUSTOM LIMITS ermöglicht die Neudefinierung der Maximalwerte für die VOLTAGE
und CURRENT Regler, sodass der Anwender die Regler nur in einem speziellen, begrenzten
Bereich einstellen kann. Dies hat nicht nur den Vorteil, dass das versehentliche Anlegen einer