Operation Manual

MESURES DE SÉCURITÉ IMPORTANTES
1. Alle Hinweise die Sicherheit und die Benutzung des Gerätes betreffen, sollten unbedingt gelesen
werden.
2. Bitte bewahren Sie alle Unterlagen für später auf, die die Sicherheit und den Betrieb betreffen.
3. Achtung, alle Warnungen und Sicherheitshinweise auf dem Produkt und in den Begleitpapieren müssen
unbedingt befolgt werden.
4. Instruktionen Alle Anweisungen zum Betrieb sollten unbedingt befolgt werden.
5. Reinigung Ziehen Sie zuallererst den Netzstecker, bevor Sie das Gerät säubern. Benutzen Sie keine
Flüssig- oder Sprühreiniger. Zum reinigen des der Oberfläche, benut
zen Sie bitte nur ein feuchtes Tuch.
Versuchen Sie nicht das Gerät auch innen zu reinigen.
6. Zubehör Gehen Sie kein Risiko ein und benutzen Sie kein Zubehör oder Erweiterungen, die nicht
ausdrücklich vom Hersteller empfohlen sind.
7. Wasser und Feuchtigkeit Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser, beispielsweise neben
einer Badewanne, einem Waschbecken, chenspüle oder Waschwanne, in feuchten Kellern oder nahe am
Schwimmbecken und Ähnlichem.
8. Zusatzausrüstung Stellen Sie das Gerät nicht auf wackelige, unsichere Möbelstücke wie Servierwage
n
oder Tische mit drei Beinen. Herunterfallen nnte ernsthafte Verletzungen bei Kindern und Erwachsenen
verursachen und das Produkt beschädigen. Benutzen Sie als Untersatz nur das vom Hersteller empfohlene
oder mit dem Produkt verkaufte Zubehör. Jede Befestigung sollte nur mit der vom Hersteller empfohlenen
Methode und dem entsprechendem Material erfolgen.
9. Eine Kombination aus dem Produkt und einem fahrbaren Untersatz sollte mit Vorsicht
benutzt werden. Plötzliches anhalten, zu schnelles bewegen und Unebenheiten könnten
das Ensemble zum umsrzen bringen.
10. Belüftung Schlitze u
nd Öffnungen am Gerät dienen der Belüftung, schützen vor Überhitzung und
garantieren ein sicheres Betreiben der Anlage. Die Öffnungen dürfen nicht durch ein Betreiben im Bett,
Sofa, Wolldecke oder ähnlichem abgedeckt sein. Das Gerät sollte auch nur in einen Einbauschrank,
cherschrank oder Rack-Regal gestellt werden, wenn ausreichend für Beftung gesorgt ist.
11. Stromversorgung Das Gerät darf nur mit der zugelassenen, auf dem entsprechenden Label
ersichtlichen Stromversorgung betrieben werden. Wenn Sie nicht genau wissen, welche Art
Stromversorgung Sie zuhause haben, fragen Sie bitte Ihren ndler oder Ihr
en Stromversorger. Für Geräte
mit Batteriebetrieb oder anderen Stromquellen, lesen Sie bitte das Handbuch.
12. Netzstecker Achtung, es kann unter Umständen ein 3-stiftiger Netzstecker beigepackt sein, der nicht
für das deutsche Storm System gedacht ist. Bitte benutzen Sie keinesfalls diesen Stecker, indem Sie z.B.
einen der Stifte entfernen. Nur den Stromstecker benutzen, der für das jeweilige Stromsystem gedacht ist.
Nehmen Sie unbedingt selbst keine Änderungen vor.
13. Netzkabel: Stromversorgungskabel sollten so gelegt werden, das man möglichst nicht darauf treten
kann oder das Kabel durch
daraufgestellte oder dagegengestellte Gegenstände beschädigt werden kann.
Achten Sie speziell auf das Kabel direkt am Stecker, an Steckdosen und der Verbindungsstelle zum Gerät
selber.
14. Gewitter Um das Gerät zu schützen, sollten Sie hrend eines Gewitters den Netzstecker ziehen. Dies
sollte man auch bei längerer Abwesenheit tun. Das Produkt ist so gegen Blitzschlag oder
Stromschwankungen geschützt.
36