Specifications

22
Deutsch
Eine Frequenz, ausgedrückt in kHz oder MHz, ist der Ort der
Feinabstimmung einer Station. Um aktive Frequenzen zu finden,
verwenden Sie die Suchfunktion oder beziehen sich auf eine
Frequenzreferenz.
Neben der Suche innerhalb eines bestimmten Frequenzbereiches
können Sie auch die Service-Bänke Ihres Scanners durchsuchen.
Service-Bänke sind eine voreingestellte Gruppe von Frequenzen, die
nach der Art der Services kategorisiert sind, die diese Frequenzen
verwenden. So sind zum Beispiel viele Amateurfunkfrequenzen in der
Amateurfunk-Servicebank gespeichert.
Wenn Sie eine gewünschte Frequenz suchen und finden, dann können
Sie diese Frequenz in/an einem programmierbaren Speicherort
genannt Kanal speichern. Kanäle sind in Kanal-Speicherbänken
gruppiert. Der Scanner hat 10 Kanal-Speicherbänke und jede Bank
enthält 50 Kanäle. Sie können die Kanal-Speicherbänke scannen, um zu
sehen, ob es Aktivitäten auf den dort gespeicherten Frequenzen gibt.
Sich mit dem Scanner vertraut machen
Falls die Tasten an Ihrem Scanner anfangs etwas verwirrend sind,
sollten die folgenden Informationen Ihnen helfen, die Funktion jeder
Taste zu verstehen.
Die Tasten Ihres Scanners haben verschiedene Funktionen, die auf den
Tastenoberflächen und unterhalb der Tasten angezeigt sind. Die Tasten
funktionieren im Normal Modus und im Function Modus. Drücken auf
Func setzt den Scanner für 3 Sekunden in den Function Modus und der
Scanner kehrt dann in den Normal Modus zurück. Der Scanner zeigt F
an. Während dieser 3 Sekunden können Sie andere Tasten drücken und
diese Funktion ausführen. Erneutes Drücken auf Func vor Ablauf der
3 Sekunden bringt den Scanner auf Normal Modus zurück und das F
Symbol verschwindet.