Specifications

6
Deutsch
CB Radio
Amateurfunk
Hinweise zur rechtlichen Situation
Beachten Sie bitte, dass nicht alle Funkdienste abgehört werden dürfen.
Das deutsche TKG regelt u.a. auch das Abhörverbot für Sendungen, die
für einen bestimmten Personenkreis bestimmt sind und die von
Außenstehenden nicht abgehört werden dürfen. Nur Sendungen für die
Allgemeinheit, z.B. Amateurfunk und Flugwetterberichte, dürfen von
jedermann abgehört werden.
Hören Sie zufällig Sendungen, die nicht für Sie bestimmt sind, dann
dürfen Sie den Inhalt der Sendungen in keiner Form verwerten, sie
dürfen noch nicht einmal anderen mitteilen, dass Sie eine solche
Sendung gehört haben. Unbefugtes Abhören kann in Deutschland als
Straftat geahndet werden, auch das Einspeichern einschlägiger
Frequenzen in Speicherplätze kann bereits als Vorsatz des Abhörens
ausgelegt werden und verfolgt werden. In anderen EU Ländern gibt es
ähnliche Vorschriften. Bitte informieren Sie sich, bevor Sie unberechtigt
Sendungen abhören!
Schnellstart
An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen schnellen Einstieg in die
Bedienung des AE 125 H geben. Sollten Sie an einer Stelle Probleme
haben oder brauchen eine detailliertere Beschreibung, lesen Sie bitte die
nachfolgenden Kapitel.
1. Schließen Sie die mitgelieferte Antenne an, indem Sie die
Antenne aufstecken und im Uhrzeigersinn drehen.
2. Setzen Sie die mitgelieferten Akkus ein. Achten Sie hierbei auf
die korrekte Polarität, wie sie im Batteriefach aufgedruckt ist.
Gegebenenfalls müssen die Akkus vor der ersten Benutzung
geladen werden.
3. Schalten Sie den Scanner durch Drücken der Taste ein.
4. Drücken Sie nun Func + Srch/Svc, um die
vorprogrammierten Servicebänder zu durchsuchen. Es stehen
folgende Bänder zur Verfügung: