User manual

- 37 -
6.0 EIGENSTÄNDIGE INSTALLATION
Die Klingel kann auch ohne vorhandene Installation funktionieren. Bei der Alecto Serviceabteilung können
Sie eine zusätzliche separate, drahtlose Türklingel bestellen (DVC-25). Die zusätzliche separate, drahtlose
Klingel wird direkt an einer Steckdose eingesteckt.
6.1 KLINGELTASTE ANSCHLIESSEN
Die Klingeltaste sollte an ein externes Netzteil oder Klingeltrafo angeschlossen werden. Das Netzteil muss
mindestens 1 Amp haben, während die Netzspannung zwischen 8 und 12 V betragen muss. Dies kann
Gleich- oder Wechselstrom sein.
Schließen Sie die Klingeltaste laut Beschreibung in Abschnitt 4.0 Installation an.
Die Drähte an der alten Klingel dienen nun als Netzteil oder Trafo. Siehe unten Diagramm:
Widerstand
Netzteil
oder
Trafo
12V~
12VDC
Sie können den Transistor auch neben den Adapter oder Trafo stellen.
6.2 (ZUSÄTZLICHE) KLINGELTASTE ANSCHLIESSEN
Sie können bei der Serviceabteilung von Alecto eine drahtlose Türklingel bestellen. Diese Klingel ist auch
als zusätzliche Klingel für eine bestehende Installation geeignet. Nach dem Erhalt der Klingel sollte sie an
einer freien Steckdose eingesteckt werden.
Nutzen Sie die Klingelmelodieeinstellung, um die gewünschte Melodie auszuwählen (36 Melodien). Drük-
ken Sie die Einstellungstaste für die nächste Melodie.
Verwenden Sie die Lautstärkeeinstellung der Klingel, um die Lautstärke schrittweise zu erhöhen oder
den Ton abzuschalten. Hierfür drücken Sie wiederholt die -Taste.
Registrierung der Klingel an der DVC-1000 Klingeltaste.
1. Drücken Sie die -Taste und halten sie gedrückt
2. Drücken Sie die Taste der DVC-1000 Klingel einmal und dann lösen Sie
die -Taste der zusätzlichen Klingel
3. Die drahtlose Klingel ist jetzt an der DVC-1000 registriert.