User manual

Seite 7
3. Bedienung des Gerätes
3.1. Powermeter
Bild 1 Bild 2
1. Bevor Sie über den Menüpunkt Powermeter die Phasen [Bild 1] sehen können, müssen
Sie im Menü „Konguration“ den Punkt „Powermeter Einstellungen“ einstellen. Sie
können unter „Messwertnamen“ jeder Phase im Chart [Bild 2] einen Titel und eine
Farbe aus dem Drop-Down-Menü zuweisen.
2. Unter „Kosten pro Kw/h“ tragen Sie bitte Ihren Tarif für kW/h in EUR ein. Wenn Sie
einen sogenannten Splittarif haben, können Sie die Daten ebenfalls eintragen.
Aktivieren Sie hierzu die Checkbox bei „Split Tarif“ und stellen Sie die Zeiten ein.
3. Im Bereich „Multiplikator/Max Ampere“ kann der Amperewert (50A oder 250A)
ausgewählt werden. Wird dieser Wert auf 250A umgestellt, ändert sich die Powermeter-
Anzeige (Tacho‘s), die Einheiten werden dann in Gelb angezeigt, anstatt in Blau (50A).
4. S0-Einrichtung“: Hier können die Ticks eingestellt werden, wenn der S0 angeschlossen
wird. Die Checkbox ermöglicht, den Tick-Counter auf Null zu setzen. Ticks sind die
Signale, die der S0 Counter pro Kw/h sendet (Angaben dazu am Gerät des Herstellers).
5. Die Messdaten können in einer „Datenbank“ abgespeichert werden. Geben Sie hier
bitte den Namen und das Zeitintervall in Sekunden an. Der Pfad kann nur geändert
werden, wenn ein USB Stick angesteckt wurde. In der PULLDOWN-Auswahl kann dann
[LOCAL] oder [USB Stick] eingestellt werden. Wenn kein USB-Stick angesteckt ist,
wird nur der Pfad angezeigt, dieser ist aber NICHT änderbar. Standardmäßig sind diese
Werte vorgegeben:
Hinweis: Bei Änderungen des Pfades oder Namens der Datenbank gehen alle vorher
geloggten Daten verloren!
6. Unter „Charts“ können Sie das Zeitintervall für die Aktualisierung des „LIVE“ Charts
einstellen. Diees beeinusst nicht das Aktualisierungsintervall der Charts.
Wenn Sie die Daten eingetragen oder geändert haben, bestätigen Sie mit „Senden“, damit diese
gespeichert werden.