User manual

5 MONTAGE/
WARTUNG
DE
höher ist die Luftgeschwindigkeit.
Zum Stoppen des Bläsers, betätigen Sie einfach den
Schalter.
WARNUNG
Denken Sie daran, dass Akku-Geräte stets in
Betrieb gesetzt werden können. Es ist daher
unbedingt notwendig, den Ein-/Aus-Schalter auf «O»
zu stellen, wenn Sie Ihr Gerät nicht verwenden oder
wenn Sie es transportieren.
VERWENDUNG DES BLASGERÄTS (ABB. 5)
Um Abfälle nicht in alle Richtungen zu blasen,
müssen Sie das Rohr des Blasgeräts in Richtung
der äußeren Ränder eines Abfallhaufens ausrichten.
Blasen Sie niemals direkt in die Mitte eines
Abfallhaufens.
Vermeiden Sie zur Begrenzung des Schallpegels die
Verwendung mehrerer Geräte zur gleichen Zeit.
Lösen Sie ggf. die Abfälle mit einem Rechen oder
einem Besen vom Boden, bevor Sie das Blasgerät
verwenden. Wenn der Bereich sehr staubig ist,
befeuchten Sie ihn vorher leicht, wenn dies möglich
ist.
Die Verwendung des Blasgeräts anstelle eines
Wasserstrahls zur Reinigung von Regenrinnen,
Mauern, Terrassen, Grillgeräten, Toren und Rasen
ermöglicht es Ihnen, Wasser zu sparen.
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Kinder,
Haustiere, offene Fenster oder frisch gewaschene
Autos in dem Bereich befinden, in dem Sie das
Blasgerät benutzen wollen.
REINIGEN Sie den Bereich nach der Verwendung
des Blasgeräts. Werfen Sie die Abfälle auf
sachgemäße Weise weg.
6. WARTUNG
WARNUNG
B e i e i n e m A u s t a u sch v o n Te i l e n d ü rf
e n n u r O r i g i n a l e r s a t z t e i l e v e r w e n d
e t w e r d e n . D i e Verwendung von anderen
Teilen kann zu einer Gefährdung führen oder Ihr
Gerät beschädigen.
Verwenden Sie keine Lösemittel zum Reinigen der
Kunststoffteile. Die meisten Kunststoffe können durch
im Handel erhältliche Lösemittel beschädigt werden. Ver-
wenden Sie einen sauberen Lappen für die Entfernung
von Schmutz, Staub, Öl, Fett usw.
WARNUNG
Lassen Sie niemals Bremsflüssigkeit, Benzin,
Produkte auf Petroleumbasis, eindringende Öle usw.
mit den Kunststoffelementen in Kontakt kommen.
Diese chemischen Produkte enthalten Substanzen,
die den Kunststoff beschädigen, schwächen oder
zerstören können.
WARNUNG
Versuchen Sie nicht, das Gerät zu verändern oder
Zubehör hinzuzufügen, dessen Verwendung nicht
empfohlen wird. Umwandlungen oder Änderungen
dieser Art gelten als missbräuchliche Verwendung
und können gefährliche Situationen herbeiführen, die
schwere Körperverletzungen zur Folge haben
können.
WARNUNG
Zur Vermeidung von schweren Verletzungen
müssen S i e v o r d e r R e i n i g u n g o d e r j e
d e r a n d e r e n Wartungsoperation stets den Akku
aus dem Gerät entfernen.
LAGERN DES BLASGERÄTS
Reinigen Sie Ihr Blasgerät gründlich, bevor Sie es wegräu-
men. Lagern Sie Ihr Blasgerät an einem trockenen, gut
belüfteten Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern.
Lagern Sie es nicht in der Nähe von ätzenden Stoffen, wie z.
B. chemischen Gartenprodukten oder Salzen zum Enteisen.
“Lagern und laden Sie den Akku an einem Ort mit
normaler Umgebungstemperatur. Bei Temperaturen
unter oder über einer normalen U mg e
b un g ste mp e ra tu r re d u zi e rt si ch d i e
Lebensdauer eines Akkus.”
Lagern Sie den Akku niemals in entladenem
Zustand. Warten Sie nach der Verwendung des
Geräts, bis der Akku abgekühlt ist und laden Sie ihn
dann sofort auf.
Die Aufladekapazität von Akkus verringert sich im
Laufe der Zeit. Je höher die Temperatur ist, umso
schneller verliert der Akku seine Aufladekapazität.
Wenn Sie Ihr Gerät während längerer Zeiträume
nicht verwenden, sollten Sie den Akku jeden Monat
oder alle zwei Monate aufladen. Dadurch verlängert
sich die Lebensdauer des Akkus.
UMWELTSCHUTZ
Der Umweltschutz muss ein wesentlicher
und vorran¬giger Aspekt bei der Verwendung
der Maschine sein, zum Vorteil des zivilen
Zusammenlebens und unserer Umgebung.
Vermeiden Sie es, ein Störelement Ihrer
Nachbarschaft darzustellen.
Halten Sie sich strikt an die örtlichen Vorschriften
für die Entsorgung von Verpackungen, Öl, Benzin,
Filter, be¬schädigten Teilen oder sämtlichen
weiteren umweltschäd¬lichen Stoffen. Diese Stoffe
dürfen nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt
werden, sondern müssen getrennt gesammelt und