Operation Manual

13-DE
Einstellen von AF (Alternativfrequenzen)
ON/OFF
RDS ist ein Rundfunk-Informationssystem, das sich des
57-kHz-Zwischenträgers gewöhnlicher UKW-Programme (FM)
bedient. RDS ermöglicht den Empfang von Verkehrsfunkdurchsagen
und Senderkennungen sowie den automatischen Wechsel zu stärker
einfallenden Alternativfrequenzen, die dasselbe Programm ausstrahlen.
1
Halten Sie AUDIOSETUP mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt, um den SETUP-Auswahlmodus zu aktivieren.
2
Drehen Sie den Drehgeber, um den
„TUNER“-Einstellmodus auszuwählen, und drücken Sie
dann ENTER.
3
Drehen Sie den Drehgeber, um „AF“ auszuwählen, und
drücken Sie dann ENTER.
4
Drehen Sie den Drehgeber, um den Modus AF
(Alternativfrequenz) ON oder OFF auszuwählen.
5
Halten Sie AUDIOSETUP mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt halten, um in den normalen Modus
zurückzukehren.
Hinweise
Wenn der AF ON-Modus aktiviert ist, stellt das Gerät automatisch
einen stärkeren Sender aus der AF-Liste ein.
Verwenden Sie den AF OFF-Modus, wenn die automatische erneute
Sendersuche nicht benötigt wird.
Wenn die PTY31-Einstellung (für Katastrophenalarm) auf ON (siehe
„Einstellung von PTY31-Empfang (für Katastrophenalarm)“ auf
Seite 13) festgelegt ist und das Gerät das PTY31-Signal (für
Katastrophenalarm) empfängt, erscheint im Display automatisch
„ALARM“.
Die digitalen RDS-Daten enthalten folgende Informationen:
Nachrichtenpriorität
Mit dieser Funktion können Sie beim Rundfunkempfang die Priorität
auf Nachrichtensendungen legen. Auf diese Weise verpassen Sie
ausgestrahlte Nachrichten nicht, da das Gerät Nachrichtenprogrammen
bei Sendebeginn automatisch den Vorrang gibt und das gerade gehörte
Programm unterbricht. Diese Funktion kann bei LW- und
MW-Empfang nicht genutzt werden.
1
Halten Sie AUDIOSETUP mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt, um den SETUP-Auswahlmodus zu aktivieren.
2
Drehen Sie den Drehgeber, um den
„TUNER“-Einstellmodus auszuwählen, und drücken Sie
dann ENTER.
3
Drehen Sie den Drehgeber, um „NEWS“ auszuwählen, und
drücken Sie dann ENTER.
4
Drehen Sie den Drehgeber, um ON oder OFF
auszuwählen.
Um dies PRIORITY NEWS-Funktion zu deaktivieren, wählen Sie
OFF.
5
Halten Sie AUDIOSETUP mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt halten, um in den normalen Modus
zurückzukehren.
Hinweise
Drücken Sie t, um zur vorherigen Betriebsart zurückzukehren.
Wenn 60 Sekunden lang keine Funktion durchgeführt wird, kehrt das
Gerät automatisch zum Normalbetrieb zurück.
Bei der PRIORITY NEWS-Funktion wird die Lautstärke im Gegensatz
zur TA-Funktion nicht automatisch angehoben.
Einstellung von PTY31-Empfang
(für Katastrophenalarm)
Stellen Sie den PTY31-Empfang (für Katastrophenalarm) auf ON/OFF.
1
Halten Sie AUDIOSETUP mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt, um den SETUP-Modus zu aktivieren.
2
Drehen Sie den Drehgeber, um den TUNER-Modus
auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
3
Drehen Sie den Drehgeber, um ALARM auszuwählen, und
drücken Sie dann ENTER.
4
Drehen Sie den Drehgeber, um ON oder OFF
auszuwählen.
Wenn Sie ON einstellen, erfolgt der Empfang von
Katastrophenalarmmeldungen unabhängig von der Quelle.
Während des Empfangs wird „ALARM“ angezeigt.
5
Halten Sie AUDIOSETUP mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt, um zum Normalbetrieb zurückzukehren.
Wenn eine Katastrophenalarmmeldung empfangen wird, wird
die Lautstärke automatisch auf den gespeicherten Pegel im
Verkehrsinformationsmodus eingestellt. Einzelheiten siehe
„Empfangen von Verkehrsnachrichten“ auf Seite 14.
RDS
PI Programmkennung
PS Programmdienstname
AF Verzeichnis der Alternativfrequenzen
TP Verkehrsfunkprogramm
TA Verkehrsfunkdurchsage
PTY Programmtyp
BAND/TA
AUDIO/SETUP
VIEW
/ENTER/OPTION
Drehgeber