Operation Manual

22-DE
Anpassen der Steilheit
Einstellungen:
FLAT (Werkseinstellung) / 6 / 12 / 18 / 24 (dB/oct.)
Anpassen des Pegels
Einstellungen:
−12 bis 0 (dB) (Werkseinstellung: 0)
3
Wiederholen Sie Schritte 1 bis 2, um die Anpassung für die
anderen Kanäle vorzunehmen.
Hinweis
Bei der Anpassung von X-OVER sollten Sie den Frequenzgang der
angeschlossenen Lautsprecher beachten.
Die Einstellungen für 9BAND P-EQ/TCR/X-OVER können im Gerät
gespeichert werden.
1
Die Einstellungen 9BAND P-EQ/TCR/X-OVER können unter
den Speichertasten (1 bis 6) gespeichert werden. Halten
Sie nach Abschluss der Einstellungen für 9-BAND P-EQ/
TCR/X-OVER (z. B. BAND) die gewünschte Speichertaste
mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
2
Drehen Sie den Drehgeber, um PROTECT NO/YES
auszuwählen, und drücken Sie ENTER, um die
angepassten Inhalte zu speichern.
PROTECT NO PROTECT YES (Werkseinstellung)
Hinweise
Wenn YES ausgewählt ist, sind die angepassten Inhalte geschützt und
den Speichertasten zugewiesen. Wenn Sie den Parameter einer
geschützten Speichertaste zuweisen möchten, kann „REPLACE NO/
YES“ ausgewählt werden.
Durch Auswahl von NO wird das Speichern vorgenommen.
Bei diesem Vorgang werden alle angepassten Inhalte von Parametric
EQ/Time Correction/X-Over den Speichertasten zugewiesen.
Die gespeicherten Inhalte werden auch dann nicht gelöscht, wenn das
Gerät zurückgesetzt oder die Batterie abgeklemmt wird.
Die gespeicherten Inhalte können mit dem Vorgang (siehe „Erneutes
Abrufen der gespeicherten 9BAND P-EQ/TCR/
X-OVER-Anpassungseinstellungen“ auf Seite 22) abgerufen werden.
Die gespeicherten Einstellungen von 9BAND P-EQ/TCR/X-OVER sind
im Gerät gespeichert.
1
Drücken Sie nach Auswahl eines beliebigen
Einstellungselements für 9BAND P-EQ/TCR/X-OVER (z. B.
BAND) eine der Speichertasten (1 bis 6), unter der die
gewünschte Eigenschaft gespeichert ist.
Die angepassten Inhalte von Parametric EQ/Time Correction/
X-Over, die den Speichertasten zugewiesen sind, werden
gezeigt.
2
Drücken Sie die Speichertaste während der
Demonstration erneut, um die gespeicherten
Einstellungen abzurufen.
Hinweise zur Zeitkorrektur
Der Abstand zwischen dem Hörer und den Lautsprechern in einem
Auto variiert aufgrund der komplexen Lautsprecherplatzierung
erheblich. Dieser Unterschied beim Abstand von den Lautsprechern
zum Hörer führt zu einer Verschiebung des Klangbilds und der
Frequenzeigenschaften. Das liegt an der Zeitverzögerung zwischen dem
Ton, der das rechte Ohr des Hörers erreicht, und dem, der das linke Ohr
erreicht.
Um das zu korrigieren, kann dieses Gerät das Audiosignal entsprechend
den Lautsprechern verzögern, die sich am nächsten am Hörer befinden.
Dadurch wird für diese Lautsprecher effektiv die Wahrnehmung eines
größeren Abstands erzeugt. Der Hörer kann für ein optimales Erlebnis
mit gleichem Abstand zwischen dem linken und rechten Lautsprecher
platziert werden.
Die Anpassung erfolgt für jeden Lautsprecher in Schritten von 3,4 cm.
Stellen Sie den Zeitkorrekturpegel des vorderen linken Lautsprechers auf
einen hohen Wert ein und den hinten rechts auf null oder einen
niedrigen Wert ein.
Der Ton ist nicht ausgeglichen, weil der Abstand zwischen der
Hörposition und den verschiedenen Lautsprechern verschieden ist.
Der Unterschied des Abstands zwischen dem vorderen linken
Lautsprecher und dem hinteren rechten Lautsprecher beträgt 1,75 m
(68-7/8 Zoll).
Hier berechnen wir den Zeitkorrekturwert für den vorderen linken
Lautsprecher im Diagramm oben.
Bedingungen:
Am weitesten entfernter Lautsprecher – Hörposition: 2,25 m
(88-9/16 Zoll)
Vorderer linker Lautsprecher – Hörposition: 0,5 m (19-11/16 Zoll)
Berechnung: L = 2,25 m – 0,5 m = 1,75 m (68-7/8 Zoll)
Zeitkorrektur = 1,75 ÷ 343
*
× 1.000 = 5,1 (ms)
* Schallgeschwindigkeit: 343 m/s (765 mph) bei 20°C
Anders gesagt, wenn dem vorderen linken Lautsprecher ein
Zeitkorrekturwert von 5,1 ms zugewiesen wird, scheint es, als wäre der
Abstand zum Hörer derselbe wie der Abstand zum am weitesten
entfernten Lautsprecher.
Die Zeitkorrektur eliminiert den Unterschied der Zeit, die erforderlich
ist, damit der Ton die Hörposition erreicht.
Die Zeit des vorderen linken Lautsprechers wird um 5,1 ms korrigiert,
damit sein Ton die Hörposition zu gleichen Zeit erreicht wie der Ton der
anderen Lautsprecher.
Speichern der 9BAND P-EQ/TCR/
X-OVER-Einstellungen
Erneutes Abrufen der gespeicherten
9BAND P-EQ/TCR/
X-OVER-Anpassungseinstellungen
Beispiel 1. Hörposition: Sitz vorne links
5.1ms
2.25m
0.5m