Operation Manual

21
DE
Bluetooth-Einstellungen
Paar
Weitere Informationen zum Pairing zwischen einem Mobilgerät und EZi-DAB-BT finden Sie unter ‚Pairing zwischen EZi-DAB-BT und
einem Mobiltelefon oder Tablet‘ auf Seite 16.
Entfernen
Hinweis: Wenn Sie EZi-DAB-BT zuvor von Ihrem Mobilgerät entfernt haben, müssen Sie auf EZi-DAB-BT die Einstellung „ENTFERNEN“
wählen, um das Mobilgerät zu entfernen. Erst dann können Sie erneut eine Verbindung zwischen dem Gerät und EZi-DAB-BT herstellen.
So entfernen Sie ein Mobilgerät oder alle Mobilgeräte, die zuvor über Bluetooth mit EZi-DAB-BT gepairt wurden, vom EZi-DAB-BT:
1. Drücken Sie die Taste .
2. Drehen und drücken Sie den Drehknopf Select, um ‘EINSTELL’ > ‘BLUETOOTH’ > ‘ENTFERNEN’ auszuwählen.
3. Drehen und drücken Sie den Drehknopf Select, um das Mobilgerät auszuwählen, das von EZi-DAB-BT entfernt werden soll.
Zum Entfernen aller Mobilgeräte drehen und drücken Sie den Drehknopf Select, um ‘ALLE’ auszuwählen.
Hinweis: Wenn Sie ein einmal entferntes Mobilgerät erneut verbinden möchten, müssen Sie EZi-DAB-BT in den Bluetooth-
Einstellungen auf Ihrem Mobilgerät zunächst aus der Liste der gepairten Geräte entfernen. Erst danach kann das Mobilgerät
wieder mit EZi-DAB-BT verbunden werden.
Verkehrsmeldungen
Sie können EZi-DAB-BT so einstellen, dass automatisch ein Sender mit Verkehrsfunksignal ausgewählt wird. Während der
Verkehrsmeldung wird auf dem Display von EZi-DAB-BT ‘VERKEHR’ angezeigt, bis die Verkehrsmeldung beendet ist. Nachdem die
Verkehrsmeldung beendet ist, stellt EZi-DAB-BT automatisch den zuletzt von Ihnen gehörten Digitalradiosender ein.
Ein- und Ausschalten von Verkehrsmeldungen
1. Drücken Sie die Taste .
2. Drehen und drücken Sie den Drehknopf Select, um ‘EINSTELL.’ > ‘DIG. RADIO’ > ‘VERK.MELD.’ auszuwählen.
3. Drehen und drücken Sie den Drehknopf Select, um Verkehrsmeldungen EIN oder AUSzuschalten.
Abbrechen einer aktiven Verkehrsmeldung
Zum Abbrechen einer aktiven Verkehrsmeldung drücken Sie die Taste . EZi-DAB-BT kehrt dann zu dem Sender zurück, den Sie
ursprünglich gehört hatten.