Instruction manual

D

WARTUNG
Bitte unterbrechen Sie immer zuerst den Stromanschluss, bevor Sie Wartung-
sarbeiten an dem Gerät durchführen oder das Gerät reinigen.
Reinigung des Gehäuses
Verwenden Sie nur ein weiches Tuch und wischen Sie damit das Gerät ab.
Verwenden Sie keine Chemikalien (Lösemittel, Benzin, Reinigungsmittel),
chemisch behandelten Tücher oder andere schädliche Reinigungsmittel. Diese
können zu einer Beschädigung des Gehäuses führen.
Reinigung des auswaschbaren Luftlters
Der Luftreiniger und-entfeuchter ist mit einem auswaschbaren Filter aus-
gerüstet, der die meisten in der Luft bendlichen Schmutzpartikel wie z. B.
Staub, Rauch, Tiergerüche, Schimmelsporen und Pollen herausltert und so für
ein angenehmes Wohnumfeld sorgt.
Es empehlt sich, den Filter regelmäßig zu prüfen (mindestens einmal im
Monat und nach längerem Stillstand) und falls nötig zu reinigen:
• Ziehen Sie den Filterhalter heraus.
• Verwenden Sie einen Staubsauger oder klopfen Sie den Filter leicht aus.
Ist der Filter besonders verschmutzt, reinigen Sie ihn mit lauwarmem Wasser
und etwas mittelstarkem Reinigungsmittel. Spülen sie ihn anschließend unter
kaltem ießendem Wasser gründlich ab.
Setzen Sie den Filter erst wieder ein, wenn er völlig trocken ist.
Legen Sie den Filter nicht in die Sonne und setzen Sie ihn nicht einer
Hitzequelle aus, da sonst die Gefahr besteht, dass sich der Filter und der Filter-
rahmen verziehen.
Reinigen und Wechseln des Aktivkohlelters
Der Aktivkohlelter kann mit einem Staubsauger gereinigt werden. Spülen Sie
ihn niemals mit Wasser aus. Wir empfehlen, den Aktivkohlelter alle 6 Monate
zu wechseln.
Optionale Filter
3M™ High Air Flow-Filter
PCO – fotokatalytischer Oxidationslter (optional)
Ein TiO2-Filter ist im mehrstugen Luftlter eingebaut.