User manual

©AMEWI 4
Warn– und Sicherheitshinweise
Allgemein
Prüfen Sie vor dem Start die Reichweite der Fernbedienung.
Achten Sie auf die Ladezustandsanzeige der Fernbedienung. Schwache oder leere Akkus/Batterien können
den Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug bewirken.
Die Sendeantenne stets komplett ausziehen, bei nicht ausreichend ausgezogenen Antenne verringert sich
die Funkreichweite
Achten Sie darauf, dass niemand sonst in der Umgebung in der gleichen Frequenz sendet. Störsignale auf
gleicher Frequenz könnten den Verlust der Kontrolle über das Boot bewirken.
Niemals wiederaufladbare Akkus mit Trockenbatterien mischen
Niemals volle mit halbleeren Akkus/Batterien mischen
Niemals Akkus verschiedener Kapazität mischen
Versuchen Sie niemals Trockenbatterien zu laden, es besteht Brand– und Explosionsgefahr!
Lassen Sie die Akkus während des Ladevorgangs nie unbeaufsichtigt
Defekte Akkus/Batterien sollten ordnungsgemäß (Sondermüll) entsorgt werden.
Überprüfen Sie sorgfältig alle Verbindungen und sichern Sie die überlange und lose hängende Kabel
mit Kabelbindern
Fahrbetrieb
Überprüfen Sie vor jedem Einsatz den Ladezustand des Antriebsakkus. Wenn der Akku entladen ist, ertönt ein
akustisches Signal. Laden Sie ggf. den Akku. Wenn die grüne LED des Ladegerätes aufleuchtet, so ist der Akku
geladen.
Achten Sie auf die richtige Polarität beim Anschluß des Akkus, anderenfalls wird die Elektronik beschädigt.
Schalten Sie stets erst die Fernbedienung und dann das Boot an.
Nach dem Einsatz: zuerst das Boot und dann die Fernbedienung.
Sollte das Boot längere Zeit nicht benutzt werden, laden Sie ca. alle 2 Monate den Antriebsakku, ansonsten kann
es zu Tiefentladung des Akkus führen.
Überprüfen Sie vor jedem Einsatz die Funktionen des Futterbootes:
Schalten Sie die Fernbedienung und betätigen Sie eine beliebige Steuertaste, leuchtet die Signalisierungs-
LED, so ist die Batterie in Ordnung, blinkt diese, so muss die Batterie gewechselt werden.
Schalten Sie das Boot ein, leuchtet die LED am Boot, ist der Antriebsakku in Ordnung, blinkt die LED und
es ertönt ein Signal, so muss der Akku geladen werden.
Stellen Sie das Boot zu Überprüfung z.B. auf einem Tisch. Schalten Sie die Fernbedienung und das Boot ein.
Betätigen Sie die Steuertasten:
Vorwärts: laufen beide Motoren , drei LED leuchten.
Links/Rechts: läuft jeweils ein Motor, linke/rechte LED leuchtet.
Stopp: Beide Motoren stoppen
Abkippen: Es wird der Auswurfmechanismus ausgelöst.