User Manual

41
SICHERHEITSHINWEISE
l    -

 
  

l -
    
  -
  
l -
-
-

l Das Gerät darf nicht durch Personen (da-
runter auch Kinder) mit eingeschnkten
rperlichen, sinnlichen oder psychischen
Fähigkeiten sowie durch unerfahrene so-
wie solche Personen, die das Gerät nicht
kennen, bedient werden, es sei denn,
es geschieht unter Aufsicht oder gemäß
der Anweisungen der für ihre Sicherheit
verantwortlichen Personen.
l      
 -


     -


l Das Kühl-Gefriergerät arbeitet ordnungs-
gemäß bei einer Raumtemperatur, die in
der Tabelle mit der technischen Spezika-
tion angegeben ist. Das Gerät ist nur für
den Gebrauch in Innenräumen geeignet,
allerdings nicht in unbeheizten Kellerräu-
men, Hausuren oder Sommerhäusern.
l Zum Aufstellen und Verschieben
des Gerätes rfen nie die Türgriffe,
die Kondensatorröhrchen oder die
Kompressoreinheit benutzt werden.
l 
 
  
     

  
l Vor jeder Wartungsarbeit ist der
Netzstecker aus der Steckdose zu
entfernen. (Nicht am Kabel, son-
dern immer am Netzstecker ziehen).
l Knackende Geräusche sind eine Folge
der Materialausdehnung bzw. –zusam-
menziehung einzelner Bauelemente,
die durch Temperaturschwankungen
des Kühlmittels hervorgerufen werden.
l Aus Sicherheitsgründen ist das Gerät nie-
mals selbständig zu reparieren , sondern
nur durch Mitarbeiter einer autorisierten
Fachwerkstatt. Nur so bleibt die vom
Hersteller gewährte Garantie erhalten.
l Im Falle einer Beschädigung des Kühl-
kreislaufs muss der Raum, in dem das
Gerät aufgestellt wurde, einige Minuten
gut durchgelüftet werden (Das Ge-
rät mit Isobutan R600a benötigt einen
Raum von mindestens 4 qm Fläche.)
i
l Angetaute Lebensmittel dürfen auf
keinen Fall wieder eingefroren werden
l Getränke in Flaschen und Dosen, dürfen
nicht im Tiefkühlbereich aufbewahrt wer-
den. Die Flaschen und Dosen platzen!
l -
   
-
-
  
l Das Kühlsystem niemals beschädigen.
Das Kältemittel ist leicht entammbar. Bei
Kontakt mit den Augen sofort gründlich mit
Wasser spülen und einen Arzt konsultieren.
l Ist die Anschlussleitung beschä-
digt, muss sie ersetzt werden. Die-
se darf nur von einer autorisierten
Fachwerkstatt ausgewechselt werden.
l Das Gerät dient zur Aufbewah-
rung von Nahrungsmitteln, zu an-
deren Zwecken nicht verwenden.
l Das Gerät ist für die Dauer solcher
Handlungen wie Reinigung, Wartung
oder Änderung des Aufstellungs-
standortes von der Stromversorgung
ganz (durch Ziehen des Netzste-
ckers aus der Steckdose) zu trennen.

Die spezielle antibakterielle Silberionen-
Beschichtung im Innen- raum des Kühl-
schrankes verhindert aktiv die Vermehrung
unerwünschter Bakterien und die Entste-
hung des Schimmels. Sie sorgt auf diese
Weise für entschieden mehr Hygiene. Dank
der antibakteriellen Silberionen- Beschich-
tung entsteht kein unerwünschter Geruch
und die Produkte bleiben länger frisch
i
DE