Instructions

Deutsch | English | Français | Español | Português
Svenska | Italiano | Nederlands | Suomi | Norsk | Dansk
4
Das Produkt darf nur in geschlossenen, trockenen und
weiträumigen Räumen geladen werden, entfernt von
brennbaren Materialen und Flüssigkeiten. Nichtbefolgung kann
zu Verbrennungen und Bränden führen.
Das Produkt enthält einen nicht austauschbaren Li-Ionen-
Akku. Werfen Sie das Produkt nicht ins Feuer!
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu Schäden
am Gerät oder zu gefährlichen Verletzungen von Personen
führen!
Die Leuchte darf nicht auf die Seite der Lichtquelle gelegt
werden oder auf diese Seite umfallen. Hierbei besteht
Brandgefahr. Um ein Umkippen zu verhindern, darf die
Lampe nur nach bestimmungsgemäßer Verwendung benutzt
werden.
Angaben für Leuchte, Netzteile sowie Netzspannung an der
Steckdose müssen mit dem Typenschild übereinstimmen.
Dieses Produkt ist nicht zur Verwendung durch
Personen (Kinder mit eingeschlossen) bestimmt, welche
eingeschränkte körperliche, sensorische oder geistige
Fähigkeiten aufweisen bzw. fehlende Erfahrung und Kenntnis
im Umgang mit diesem Produkt haben. Solche Personen
müssen von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen
Aufsichtsperson zuerst instruiert oder während der
Produktbedienung beaufsichtigt werden!
Alle angeleuchteten Gegenstände müssen mindestens 10cm
von der Lampe entfernt sein!
PRODUKTBESCHREIBUNG
1 Tragegriff
2 Feststellschrauben
3 Akku-Kapazitätsanzeige
4 Ein-/Aus-Taster
5 Gummi-Schutzabdeckung
6 Lade-Buchse
7 Standfuß
AUFSTELLHINWEISE
Tragen Sie das Produkt stets am Griff.
Stellen Sie das Produkt stets auf den Standbügel.
Hängen Sie das Produkt stets an der Aufhängeöse auf.
Die Gelenke verfügen über einen Widerstand, um ein
unbeabsichtigtes Verstellen zu verhindern. Ändern Sie den
Winkel des Standbügels langsam und nicht ruckartig.
SCHEINWERFER EINSTELLEN
Lösen Sie beide Feststellschrauben.
Stellen Sie den Winkels des Scheinwerfers ein.
Ziehen Sie die Feststellschrauben wieder fest.
INBETRIEBNAHME
Der Ein-/Aus-Taster befindet sich auf der Gehäuse-Rückseite.
1x drücken: 25%
2x drücken: 50%
3x drücken: 100%
4x drücken: Aus
LADEVORGANG
Vor Erstbenutzung die Leuchte vollständig mit dem mitgelieferten
Netzteil aufladen. Bei Lagerung über einen längeren Zeitraum
ebenfalls vorher laden, bei Lagerung mindestens 1x im Jahr
aufladen, um Tiefentladung des Akkupacks zu verhindern.
Hierzu die Verschlusskappe der Ladebuchse auf der
Gehäuserückseite abziehen und den Ladestecker einstecken.
Anschließend das Netzteil in die Steckdose stecken. Darauf
achten, dass der Baustrahler nicht mit der lichtemittierenden
Seite nach unten liegt.
LED-AKKU-ANZEIGE DURCH STATUS-
LEDS AUF GEHÄUSERÜCKSEITE
Ladezustand:
Die leuchtenden Anzeige-LEDs zeigen den Ladezustand an, der
Ladevorgang wird durch eine blinkende LED angezeigt
Restkapazitätsanzeige:
Die Anzahl der leuchtenden Anzeige-LEDs zeigt die
Restbatteriekapazität an.
GLEICHZEITIGES LEUCHTEN UND LADEN
Die Leuchte kann während dem Ladevorgang betrieben werden.
Bitte dabei beachten, dass sich bei angeschlossenem Netzteil
die Lichtleistung reduziert, um den Akku vor Schaden zu
schützen.
Dabei beachten, dass die Ladezeit sich hierbei erheblich
verlängert.
Die Leuchte darf nur auf stabilen und rutschsicheren
Untergründen aufgestellt werden, welche so waagerecht wie
möglich sind. Beim Aufstellen auf leicht schrägen Oberflächen
ist darauf zu achten, dass der Fuß so ausgerichtet ist, dass die
Leuchte nicht auf die lichtemittierende Seite umkippen kann.
HALTEVORRICHTUNG (STATIV, MAGNET,
ETC.)
Sollte die Leuchte mit einer Haltevorrichtung befestigt werden
ist auf einen festen Halt/guten Stand der Haltevorrichtung zu
achten, um mögliche Beschädigungen durch den herabfallenden
Baustrahler zu vermeiden.
TECHNISCHE DATEN LEUCHTE
Modell
1600-0274:
FL800R
1600-0275:
FL1600R
1600-0276:
FL2400R
Leistung in Watt 10 W 20 W 30 W
Li-Ion Akkupack
7.4V
2200mAh
16.28Wh
7.4V
4400mAh
32.6Wh
11.1V
4400mAh
48.9Wh
Eingangsspannung
12V DC 12V DC 13.5V
Eingangsstrom 500mA 1000mA 1000mA
IP-Schutzart IP54 (spritzwassergeschützt)
IK-Schutzart IK05
Schutzklasse III