User manual

29
DE
Bezugsnormwert einstellen
(AA350, AA400, AA500P)
Die Bezugsnorm der Batterie ist die
Kaltstartfähigkeitsnorm der Batterie, die vom
Hersteller der Batterie festgestellt wurde.
Dieser Wert wird allgemein auf der Batterie
gedruckt, z.B. ‘530 CCA’ oder ‘EN300A’ je nach
Leistungsnorm, mit der die Batterie normiert
wird. Das Analysegerät vergleicht diesen
Bezugswert mit dem gemessenen Wert, um
festzustellen, wie viel an Leistungsfähigkeit
die Batterie verloren hat. Dieser Vergleich
dient dazu, die ‘Lebensdauer der Batterie’
festzustellen, was später in dieser Anleitung
besprochen wird.
Nach Auswahl der Leistungsnorm, benutzen
Sie die Tasten > oder < , um die Bezugsnorm
der Batterie einzustellen. Halten Sie die Tasten
> oder < gedrückt, um den Wert schneller zu
ändern. Drücken Sie die Taste
, um den
Wert zu bestätigen. Der Bezugswert wird
unten rechts in der Anzeige angezeigt.
Wenn Sie die Batterienorm nicht wissen oder
wenn Sie keinen Wert eingeben möchten,
drücken Sie die Taste , um den Test zu
starten. In dem Fall wird kein Bezugswert
unten rechts in der Anzeige angezeigt.
iWenn Sie einen falschen Bezugswert
eingegeben haben oder eine falsche Norm
ausgewählt haben, sind die Ergebnisse der
‘Lebensdauer der Batterie’ nicht korrekt.
TESTEN
Nachdem Sie den letzten Wert bei den
Testeinstellungen ausgewählt haben, wird der
Test gestartet.
Grunddiagnosetest
Der erste Test der durchgeführt wird, ist
der Grundbatteriediagnosetest. Dieser
Test wird durchgeführt und die Ergebnisse
werden automatisch nach Vollendung der
Testeinstellungen angezeigt. Das Fenster
Grunddiagnosetest ist an ‘SoC’ (State of
Charge = Ladezustand) oben links in der
Anzeige zu erkennen.
1 Ladezustand
2 Batteriespannung
3 Alarme / Aufforderungen
1
2
3
Das Zeichen
blinkt auf der Anzeige Alarme
und Aufforderungen. Durch Drücken der Taste
starten Sie den Batterielebensdauertest
und wechselt die Anzeige zum Fenster
Batterielebensdauer.
Ergebnisse des Grunddiagnosetests
Ladezustand
n
SoC zeigt an, wie voll die Batterie
momentan ist. Wenn der SoC weniger
als 75% beträgt, empfiehlt es sich, die
Batterie aufzuladen, um die nachfolgenden
Testergebnisse zu verbessern.
Batterie schwach
n
Wenn der SoC weniger als 25%
beträgt, erscheint das Symbol
. Die
Batterielebensdaueranalyse und die
Ergebnisse, ob die Batterie OK ist oder
nicht werden nicht angezeigt. Die Batterie
muss nun aufgeladen und erneut getestet
werden.
Batteriespannung
n
Die Batteriespannung ist die
Leerlaufspannung über den Batteriepolen.
Batterie defekt
n
Wenn ein Kurzschluss in einer oder
mehreren Zellen festgestellt wird, wird
das Symbol Batterie versagt angezeigt
und gibt das Gerät dreimal einen Piepton
von sich. Testen Sie die Batterie erneut,
um den Zustand zu bestätigen. Wird das
Ergebnis bestätigt, sollte die Batterie ersetzt
werden. Aufladen der Batterie ist NICHT zu