User manual

31
DE
vom Hersteller angegebenen Bezugswerts
beträgt. Wenn dies der Fall ist, ist die
Lebensdauer der Batterie = 0% und
erscheint das Symbol Batterie ersetzen
und gibt das Gerät dreimal einen Piepton
von sich. Es empfiehlt sich, die Batterie jetzt
sofort zu ersetzen.
iJe nach Anwendung kann eine Batterie mit
einer Lebensdauer von 0% (anhand der
Angaben des Herstellers) noch über genug
Leistungsfähigkeit verfügen, um weiterhin
noch einige Zeit benutzt zu werden. Für
Starterbatterien bietet der nachfolgende
‘Startleistungstest’ eine direktere Angabe,
ob die Batterie weiterhin noch einige Zeit
verwendet werden kann.
iDie Lebensdauer der Batterie kann
berechnet werden, wenn der Wert des
Lebensdauerendes mehr als 75% beträgt.
BL = (Cm-(Cr*Cu%)/Cr*(1-Cu%). Cm =
gemessener Wert, Cr = Bezugswert, Cu%
= Lebensdauerende-Zielwert.
~
Lebensdauer der Batterie kurz
(AA350, AA400, AA500P)
n
Wenn die Lebensdauer der Batterie
zwischen 0% und 50% beträgt, erscheint
die Anzeige Batterielebensdauer kurz ~
(abwechselnd das Symbol OK/Nicht OK).
n
Wenn die Batterie in einer Anwendung
benutzt wird, die empfindlich auf
Ausfallzeiten reagiert, sollte die Batterie
jetzt schon ersetzt werden.
n
Wenn sich die Batterie nicht in einer
ausfallzeitempfindlichen Anwendung
befindet, kann die Batterie weiterhin
benutzt werden, sollte aber regelmäßig
getestet werden. Es empfiehlt sich jedoch,
die Batterie bald zu ersetzen.
Batterie OK(AA350, AA400, AA500P)
n
Wenn die Lebensdauer der Batterie über
50% liegt, erscheint das Symbol . Die
Batterie kann weiterhin benutzt werden.
+ Batterie OK, vor Gebrauch aufladen
(AA350, AA400, AA500P)
n
Wenn die Lebensdauer der Batterie über
50% liegt, aber der Ladezustand unter
75%, erscheint das Symbol
und das
Symbol
. Die Batterie ist OK und sollte vor
Gebrauch aufgeladen werden.
n
Ein akkurateres Ergebnis der
Batterielebensdauer kann festgestellt
werden, wenn die Batterie erst aufgeladen
und dann erneut getestet wird.
n
Wenn die Batterie neulich noch aufgeladen
wurde und die Symbole
+ angezeigt
werden, kann die Batterie nicht wieder
erneut vollständig aufgeladen werden.
Treffen Sie anhand des Werts der
Batterielebensdauer ohne Ladezustands-
und Temperaturkorrektur die Entscheidung,
ob die Batterie ersetzt werden muss
oder nicht. Sie können aber auch einen
Kapazitätstest durchführen, während die
Batterie aufgeladen wird.
Aufladen und erneut testen
n
Wenn der Ladezustand 25% beim Start des
Tests unterschreitet, wird die Lebensdauer
nicht berechnet und wird auch kein Ergebnis
Batterie OK/Nicht OK angezeigt. Die Batterie
muss nun aufgeladen und erneut getestet
werden.
iWurde kein Bezugswert bei den
Einstellungen eingegeben, wird kein Wert
für die Lebensdauer der Batterie angezeigt
und wird das Ergebnis Batterie OK/Nicht OK
auch nicht angezeigt.
iBeträgt der Ladezustand (SoC) 25%
oder weniger, erscheint kein Wert für die
Lebensdauer der Batterie auf der Anzeige
und wird das Ergebnis Batterie OK/Nicht OK
auch nicht angezeigt. Die Batterie muss nun
aufgeladen und erneut getestet werden.