Use and Care Manual

6
SICHERHEIT UND INSTANDHALTUNG
Die Sicherheitsmaßnahmen MÜSSEN jederzeit befolgt werden, während Ihr Schuppen montiert wird!
Verschiedene Teile Ihres Schuppens
müssen vorsichtig gehandhabt werden,
denn viele haben scharfe Kanten.
Bitte tragen Sie Arbeitshandschuhe,
Schutzbrille und langärmelige
Kleidung, wenn Sie Ihren Schuppen
montieren oder instand halten.
Gehen Sie mit den Werkzeugen,
mit denen Sie diesen Schuppen
montieren, vorsichtig um. Machen Sie
sich insbesondere mit der Bedienung
aller Elektrowerkzeuge vertraut.
Halten Sie Kinder und Haustiere
während der Montage und bis der
Schuppen vollständig aufgestellt
ist vom Aufstellplatz fern. Dies
hilft, Ablenkungen und damit
einhergehende Unfälle zu verhindern.
Belasten Sie das Dach des Schuppens
NIEMALS punktuell mit Ihrem Gewicht.
Vergewissern Sie sich bei Gebrauch
einer Stehleiter, dass sie vollständig
aufgeklappt ist und auf ebenerdig
steht, bevor Sie sie besteigen.
Versuchen Sie NICHT, Ihren Schuppen an
einem windigen Tag aufzustellen. Die großen,
ächigen Bauteile könnten wie ein Segel vom
Wind erfasst und herumgeschleudert werden,
was die Aufstellarbeiten erschwert und
gefährlich macht.
Versuchen Sie NICHT, Ihren Schuppen
zu montieren, bevor Sie sich nochmals
vergewissert haben, dass Sie alle in der Teileliste
aufgeführten Teile sowie alle Kleinteile haben.
Ein nur teilweise montiert zurückgelassener
Schuppen kann bereits durch leichten Wind
schwer beschädigt werden.
WICHTIGER HINWEIS ZUR
VERANKERUNG
• Ihr Schuppen MUSS verankert werden,
um Schäden durch Wind zu verhindern.
Näheres entnehmen Sie bitte der
Verankerungsseite.
Sie brauchen ein vorübergehendes
Verankerungssystem, falls Sie während der
Montage eine Pause machen möchten.
GE-03BQ
Außenpfl ege:
Damit Sie lange Freude an Ihrem Schuppen haben, sollten die Außen• ächen gereinigt und gewachst werden. Wir empfehlen, sie mit einer
milden Seifenlauge abzuwaschen. Reinigen Sie Ihren Schuppen NICHT mit dem Hochdruckreiniger. Wenn Sie in einem Klima mit hoher
Luftfeuchtigkeit oder in einer Küstenregion wohnen, empfehlen wir Ihnen dringend, regelmäßig ein Autowachs zum Aufsprühen zu verwenden.
Brennbare und ätzende Stoffe müssen in luftdichten Behältern gelagert werden, die zur Lagerung von Chemikalien und/oder Brennstoffen
vorgesehen sind. Ätzende Chemikalien wie z. B. Dünger, Insektenvernichter und Unkrautvernichter sollten sofort von den Innen- und
Außen• ächen abgewischt werden. Durch die Lagerung von Chemikalien entstandener Rost wird nicht von der Gewährleistung abgedeckt.
Rostschutzmaßnahmen können helfen zu verhindern, dass Rost entsteht, oder ihn schnell aufhalten, sobald er auftritt.
• Vermeiden Sie es, die Ober• ächenbeschichtung an der Innen- und Außenseite zu beschädigen oder zu verkratzen.
• Halten Sie das Dach und den Bodenbereich stets frei von Verunreinigungen und Blättern, denn dort kann sich Feuchtigkeit ansammeln und
gespeichert werden. Blätter können doppelt schädlich sein, denn sie geben beim Verrotten Säure ab.
Bessern Sie Kratzer oder Beschädigungen und alle Bereiche mit sichtbarem Rost so schnell wie möglich aus. Achten Sie darauf, dass
die Ober• äche frei von Feuchtigkeit, Ölen, Schmutz oder Dreck ist und tragen Sie dann eine gleichmäßig dicke Schicht eines hochwertigen
Ausbesserungslacks auf.
Verschiedene Lackhersteller bieten Produkte zur Rostbehandlung und abdeckung an. Falls Ober• ächenrost an Ihrem Schuppen erscheint,
empfehlen wir, diese Bereiche so schnell wie möglich unter Befolgung der Anweisungen des Lackherstellers Ihrer Wahl zu behandeln.
• Unsere Kundendienstabteilung kann Ihnen die Farbmischformel für die Farbe Ihres Schuppens geben. Wir haben auch Ausbesserungslack
zum Ausbessern kleiner Beschädigungen und Kratzer.
Dach: Halten Sie das Dach frei von Blättern und Schnee. Hohe Schneelasten auf den Dach können den Schuppen beschädigen und es
gefährlich machen, ihn zu betreten.
Verschlüsse: Verschlüsse regelmäßig prüfen und ggf. nachziehen.
Allgemeines: Waschen Sie aufgedruckte Teilenummern auf lackierten Blechen mit Wasser und Seife ab.
Bitte beachten Sie, dass der Hersteller weder für die Folgen haftet, wenn ein Geräteschuppen nicht nach dieser Anleitung aufgestellt wurde,
noch für Schäden aufgrund der Witterung oder höherer Gewalt.
Bewahren Sie diese Pfl ege- und Montageanleitung zum Nachschlagen auf.
scharfe Kanten
stets vorsichtig mit
Werkzeug umgehen
Gefahr durch
Wind
Kinder und
Haustiere von
der Baustelle
fernhalten
belasten
Dach nicht punktuell