Operation Manual

5
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden
haftet der Hersteller nicht – das Risiko dafür trägt aus-
schließlich der Benutzer.
R
R
e
e
s
s
t
t
r
r
i
i
s
s
i
i
k
k
e
e
n
n
Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung können
trotz Einhaltung aller einschlägigen Sicherheitsbestimmun-
gen aufgrund der durch den Verwendungszweck bestimmten
Konstruktion noch Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Sicherheits-
hinweise“ und die „Bestimmungsgemäße Verwendung“, so-
wie die Bedienungsanleitung insgesamt beachtet werden.
Rücksichtnahme und Vorsicht verringern das Risiko von
Personenverletzungen und Beschädigungen.
Ignorierte oder übersehene Sicherheitsvorkehrungen
können zu Verletzungen beim Bediener oder zu Beschä-
digungen von Eigentum führen.
Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ord-
nungsgemäßer Elektro-Anschlußleitungen.
Berührung spannungsführender Teile bei geöffneten elek-
trischen Bauteilen.
Des weiteren können trotz aller getroffener Vorkehrungen
nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
S
S
i
i
c
c
h
h
e
e
r
r
e
e
s
s
A
A
r
r
b
b
e
e
i
i
t
t
e
e
n
n
Lesen und beachten Sie vor Inbetriebnahme dieses
Erzeugnisses die folgenden Hinweise und die im jeweili-
gen Land gültigen Sicherheitsbestimmungen, um sich
selbst und andere vor möglichen Verletzungen zu schüt-
zen.
L
Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Personen
weiter, die mit dem Gerät arbeiten.
L
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
Machen Sie sich vor Gebrauch mit Hilfe der Be-
dienungsanleitung mit dem Gerät vertraut.
Benutzen Sie das Gerät nicht für Zwecke, für die es nicht
bestimmt ist (siehe „Bestimmungsgemäße Verwendung“
und „Arbeiten mit dem Laubsauger“).
Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht. Beugen Sie sich nicht vor.
Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun.
Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Verwenden Sie
das Gerät nicht:
wenn Sie müde sind.
unter Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamen-
ten stehen, die Ihr Urteilungsvermögen beeinflussen
können.
Tragen Sie beim Arbeiten
Schutzbrille oder Schutzvisier
Arbeitshandschuhe
Gehörschutz
rutschfestes Schuhwerk
lange Hosen
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung:
keine weite Kleidung oder Schmuck
Der Bedienende ist im Arbeitsbereich des Gerätes ge-
genüber Dritten verantwortlich.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren und Personen,
welche die Bedienungsanleitung nicht gelesen haben,
dürfen die Maschine nicht bedienen.
Kinder vom Gerät fernhalten.
Setzten Sie das Gerät niemals ein, während unbeteiligte
Personen in der Nähe sind.
Der Benutzer ist für Unfälle mit anderen Personen oder
deren Eigentum verantwortlich.
Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung! Unordnung
kann Unfälle zur Folge haben.
Überlasten Sie das Gerät nicht! Sie arbeiten besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
Betreiben Sie das Gerät nur mit kompletten und korrekt
angebrachten Schutzeinrichtungen und ändern Sie an
dem Gerät nichts, was die Sicherheit beeinträchtigen
könnte.
Das Gerät bzw. Teile des Gerätes nicht verändern.
Das Gerät nicht mit Wasser abspritzen. (Gefahrenquelle
elektrischer Strom).
Gerät nicht im Regen stehen lassen oder bei Regen
arbeiten.
Nur an einem trockenen Ort außerhalb der Reichweite
von Kindern aufbewahren.
Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose bei:
Reparaturarbeiten
Wartungs- und Reinigungsarbeiten
Beseitigung von Störungen
Überprüfungen der Anschlussleitungen, ob
diese verschlungen oder beschädigt sind
Transport
Verlassen (auch bei kurzzeitigen Unterbrechungen)
ungewöhnlichen Geräuschen und Vibrationen
Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Beschädigun-
gen:
Vor weiterem Gebrauch des Gerätes müssen
Schutzvorrichtungen sorgfältig auf ihre einwandfreie
und bestimmungsgemäße Funktion untersucht wer-
den.
Überprüfen Sie, ob Teile beschädigt oder defekt sind.
Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und alle
Bedingungen erfüllen, um einwandfreien Betrieb si-
cherzustellen.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müs-
sen sachgemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt
repariert oder ausgewechselt werden, soweit nichts
anderes in der Gebrausanweisung angegeben ist.
Beschädigte oder unleserliche Sicherheitsaufkleber
sind zu ersetzen.