Operation Manual

6
Elektrische Sicherheit
Ausführung der Anschlussleitung nach IEC 60245 (H 07
RN-F) mit einem Aderquerschnitt von mindestens
3 x 1,5 mm² bei einer Kabellänge bis 25 m
3 x 2,5 mm² bei einer Kabellänge über 25 m
Lange und dünne Anschlussleitungen erzeugen einen
Spannungsabfall. Der Motor erreicht nicht mehr seine
maximale Leistung, die Funktion des Gerätes wird redu-
ziert.
Stecker und Kupplungsdosen an Anschlussleitungen
müssen aus Gummi, Weich-PVC oder anderem thermo-
plastischen Material der gleichen mechanischen Festig-
keit sein oder mit diesem Material überzogen sein.
Die Steckvorrichtung der Anschlussleitung muss spritz-
wassergeschützt sein.
Beim Verlegen der Anschlussleitungen darauf achten,
dass sie nicht gequetscht, geknickt und die Steckverbin-
dung nicht naß wird.
Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es
nicht bestimmt ist. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl
und scharfen Kanten. Verwenden Sie das Kabel nicht,
um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und
ersetzen Sie sie, wenn sie beschädigt sind.
Verwenden Sie keine defekten Anschlussleitungen.
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und
entsprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel.
Keine provisorischen Elektroanschlüsse einsetzen.
Schutzeinrichtungen niemals überbrücken oder außer
Betrieb setzen.
Der Elektroanschluß bzw. Reparaturen an elektri-
schen Teilen des Gerätes hat durch eine konzessio-
nierte Elektrofachkraft oder eine unserer Kunden-
dienststellen zu erfolgen. Örtliche Vorschriften insbe-
sondere hinsichtlich der Schutzmaßnahmen sind zu be-
achten.
Reparaturen an anderen Teilen des Gerätes haben
durch den Hersteller bzw. einer seiner Kundendienst-
stellen zu erfolgen.
Nur Originalersatzteile verwenden. Durch den
Gebrauch anderer Ersatzteile können Unfälle für den
Benutzer entstehen. Für hieraus resultierende Schäden
haftet der Hersteller nicht.
I
I
n
n
b
b
e
e
t
t
r
r
i
i
e
e
b
b
n
n
a
a
h
h
m
m
e
e
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät komplett und
vorschriftsmäßig montiert ist.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch:
die Anschlussleitungen auf defekte Stellen (Risse,
Schnitte o. dgl.)
verwenden Sie keine defekten Leitungen
das Gerät auf eventuelle Beschädigungen
(s. Sicheres Arbeiten)
ob alle Schraubenverbindungen fest angezogen sind
L
Netzanschluß
Vergleichen Sie die auf dem Gerätetypenschild angege-
bene Spannung mit der Netzspannung und schließen Sie
das Gerät an die entsprechende und vorschriftsmäßige
Steckdose an.
Verwenden Sie Verlängerungskabel mit ausreichendem
Querschnitt.
Verwenden Sie keine defekten Anschlussleitungen.
Schließen Sie das Gerät über einen Fi-Schutzschalter
(Fehlerstrom-Schutzschalter) 30 mA an.
L
Absicherung: 10 A
A
A
r
r
b
b
e
e
i
i
t
t
e
e
n
n
m
m
i
i
t
t
d
d
e
e
m
m
L
L
a
a
u
u
b
b
s
s
a
a
u
u
g
g
e
e
r
r
zusätzliche SICHERHEITSHINWEISE
Nur Personen über 16 Jahre, die die Bedienungsanlei-
tung gelesen und verstanden haben, dürfen das Gerät
bedienen.
Tragen Sie Ihre Schutzausrüstungen (Schutzbrille/-visier,
Handschuhe, Gehörschutz, rutschfestes Schuhwerk, lan-
ge Hose), um sich vor möglichen Verletzungen zu schüt-
zen.
Richten Sie das Saug-/Blasrohr niemals auf Personen
oder Tiere. Blasen Sie Gegenstände auch nicht in die
Richtung, wo Personen oder Tiere stehen.
Zuschauer müssen einen Sicherheitsabstand von min-
destens 5 m einhalten.
Vorsicht vor aufgewirbelten und herum fliegenden
Gegenständen. Besonders gefährlich ist dabei der Rück-
stoßeffekt an Mauern oder Hauswänden. Überprüfen Sie
vor Arbeitsbeginn den Arbeitsbereich und achten Sie
während der Arbeit auf Fremdkörper (z. B. Steine).
Betreiben Sie das Gerät nicht mit nassen Händen oder
bei feuchter Witterung.
Bringen Sie Ihre Hände oder Füße nicht in die Nähe des
rotierenden Flügelrades.
Führen Sie die Anschlussleitung immer nach hinten vom
Gerät weg. Es besteht sonst die Gefahr des Stolperns,
Ausrutschens oder Hinfallens.
Befestigen Sie die Anschlussleitung hinten am Gerät.
Betreiben Sie das Gerät nie
ohne Auffangsack,
mit nicht geschlossenem Reißverschluss des
Auffangsackes