Operating instructions

2
Wichtige Hinweise
1 Wichtige Hinweise
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Öffnen Sie niemals die Geräte und führen
Sie keine Reparaturen durch. Wenden Sie sich im Garantiefall an Ihren Fachhändler. Im Zuge von Pro-
jektverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen am Artikel vor.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Babyphon dient zur Raumüberwachung. Der Sender (Babygerät) überträgt Stimmen und andere
Geräusche vom Baby zum Empfänger (Elterngerät). Jede andere Verwendung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß. Die Verwendung dieser Geräte ersetzt nicht die persönliche Anwesenheit und das Auf-
passen auf Ihr Kind. Schadensersatzansprüche, die über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgehen,
sind ausgeschlossen.
Sicherheitshinweise
Das Babyphon wurde entwickelt, um Ihnen zusätzliche Sicherheit zu bieten, wenn Sie einmal nicht im
selben Zimmer wie Ihr Baby sein können. Es ist KEIN Ersatz für das Aufpassen durch Erwachsene.
Während der Benutzung muss sich ein Elternteil immer in Reichweite des Babyphons aufhalten. Ihr
Babyphon ist weder ein medizinisches Gerät noch kann es den “plötzlichen Kindstod“ verhindern. Ver-
lassen Sie sich in Bezug auf das Wohlbefinden Ihres Kindes nicht auf dieses Gerät. Überprüfen Sie
regelmäßig persönlich, ob es Ihrem Kind gut geht.
Legen Sie niemals etwas über Ihr Babyphon bzw. decken Sie es niemals ab.
Legen Sie das Eltern- oder Babygerät niemals in Wassernähe oder in einer feuchten Umgebung
ab.
Achten Sie bei Auslandsreisen darauf, dass die am Netzgerät angegebene Spannung mit der
Spannung vor Ort übereinstimmt.
Werfen Sie Batterien/Akkus niemals in den Hausmüll. Beachten Sie die Entsorgungsmöglichkeiten
Ihrer Kommunalbehörden.
Verwenden Sie in Ihrem Elterngerät niemals Einwegbatterien. Verwenden Sie nur die empfohlenen
Akkus - 2 x AAA 1,2 V 750 mAH NiMH.
Verwenden Sie im Babygerät nur die empfohlenen Batterien AAA 1,5 V Alkaline oder Akkus von
Typ AAA. Denken Sie daran, die Batterien/Akkus von Zeit zu Zeit (1 x pro Jahr) auszutauschen,
um die Funktion des Babygerätes bei Stromausfall sicherzustellen. Das Babygerät hat keine Lade-
funktion.
Verwenden Sie nur die mitgelieferten Netzgeräte, andernfalls kann Ihr Babyphon beschädigt wer-
den.
Ziehen Sie das Netzgerät aus der Steckdose und entfernen Sie die Batterien/Akkus, wenn Sie das
Babyphon nicht benutzen.
Besprühen Sie das Gerät nicht mit Reinigungspolitur. Ziehen Sie das Netzgerät aus der Steckdose,
bevor Sie das Gerät reinigen.
Während der Benutzung können die Netzgeräte warm werden.
Setzen Sie Ihr Eltern- oder Babygerät keinem direkten Sonnenlicht aus.
Die Ladekapazität der Akkus im Elterngerät lässt mit der Zeit nach, so dass diese unter Umständen
ersetzt werden müssen. Neue Akkus können über unsere Hotline bezogen werden.
Energieverbrauch
Die mitgelieferten Netzgeräte erfüllen die Ökodesign-Anforderungen der Europäischen Union
(Richtlinie 2005/32/EG). Dies bedeutet, dass sowohl im Betrieb als auch im Ruhezustand der
Stromverbrauch im Vergleich zu Netzgeräten älterer Bauart deutlich niedriger ist.