Operating instructions

D
3
Bedienelemente
2 Bedienelemente
Sender (Babygerät)
1 Betriebsanzeige
Leuchtet grün bei Betrieb (Eltern- und Babygerät verbunden); blinkt grün während des Verbin-
dungsaufbaus oder wenn die Verbindung abgebrochen ist; leuchtet rot, wenn die Batteriekapazität
niedrig ist.
2 Ein/Aus-Taste
Drücken Sie diese Taste, um das Gerät einzuschalten.
Halten Sie diese Taste für ca. 2 Sekunden gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
3 Lautstärketasten +/-
Einstellung der Lautstärke für die Wiedergabe der Schlummer-Musik und für die Wiedergabe Ihrer
Stimme bei Sprechverbindung vom Elterngerät aus.
4 Taste „Schlummer-Musik“ (nur bei ausgeschaltetem Babygerät)
Drücken Sie die Taste für ca. 2 s um die Schlummer-Musik ein- bzw. auszuschalten.
5 Taste „Nachtlicht“
Drücken Sie die Taste für ca. 2 s um das Nachtlicht ein- bzw. auszuschalten.
Ist das Nachtlicht eingeschaltet, können Sie mit einem kurzen Tastendruck die Helligkeit einstellen
(3 Stufen). Das Nachtlicht kann auch eingeschaltet werden, wenn das Babygerät ausgeschaltet ist.
Bei Batteriebetrieb wird das Nachtlicht nach ca. 5 Minuten automatisch ausgeschaltet, um Batterie-
kapazität zu sparen.
6 Funkruf−Taste
Drücken Sie die Taste kurz: Das Elterngerät gibt einen Alarmton und das Display leuchtet.
Mit dieser Funktion können Sie Hilfe rufen oder ein verlegtes Elterngerät wiederfinden.
7 Temperatursensor
8 Batteriefach (Rückseite)
Aufnahme für 2 AAA-Batterien (nicht im Lieferumfang) zur Versorgung der Babyeinheit während
eines Stromausfalls.
9 Anschluss für externen MP3-Spieler
10 Anschluss für Netzgerät
Strahlungsfreie Überwachung
Der Sender (Babygerät) überwacht Ihr Baby strahlungsfrei. Solange kein Geräusch erkannt wird, wird
keine Sendeleistung ausgestrahlt. Erst wenn die (werksseitig) eingestellte Schwelle überschritten wird,
wird der Sender eingeschaltet und die Verbindung zur Elterneinheit aufgebaut. Der Verbindungsaufbau
dauert maximal 3 Sekunden.
Für die strahlungsfreie Überwachung muss die VOX-Funktion eingeschaltet sein. Durch diese wird die
Ansprechschwelle für die Übertragung der Geräusche angehoben; das bedeutet, dass nur durch laute
Geräusche wie z. B. dem Weinen des Babys, nicht aber durch Nebengeräusche, der Sender einge-
schaltet wird. Bedingt durch diese Technik kann es bis zu 2 Minuten dauern, bis eine unterbrochene
Verbindung zwischen Baby- und Elterngerät festgestellt und signalisiert wird.
21 3 6 8 9
10
754