Operating instructions

2
Telefon in Betrieb nehmen
5
2 Telefon in Betrieb nehmen
Sicherheitshinweise
Achtung:
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 1.
Verpackungsinhalt prüfen
Zum Lieferumfang gehören:
eine Basisstation mit Netzteil ein Telefonanschlusskabel
vier Mobilteile acht Akkus
drei Ladestationen mit drei Netzteilen eine Bedienungsanleitung
Basisstation anschließen
Achtung: Stellen Sie die Basisstation mit einem Abstand von 1 m zu anderen elektro-
nischen Geräten auf, da es sonst zu gegenseitigen Störungen kommen kann.
Schließen Sie die Basisstation wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden Sie aus Sicher-
heitsgründen nur das mitgelieferte Netzteil sowie das beigefügte Telefonanschlusskabel.
Netzsteckdose
Telefonanschlussdose
Ladestation anschließen
Stecken Sie das Steckernetzteil in eine vorschriftsmäßig installierte Netzsteckdose (230 V).
Akkus einlegen
Legen Sie die Akkus in das geöffnete Bat-
teriefach ein. Verwenden Sie nur Akkus
des Typs AAA Ni−MH 1,2 V 550 mA.
Achten Sie auf die richtige Polung!
Schließen Sie das Batteriefach.
Akkus aufladen
Stellen Sie das Mobilteil bei der ersten Inbetriebnahme für mindestens 16 Stunden in die Ba-
sisstation / Ladestation. Haben Sie das Mobilteil richtig in die Basisstation / Ladestation ge-
stellt, ertönt ein Hinweissignal. Außerdem leuchtet die Ladekontrollleuchte.
Das Mobilteil erwärmt sich beim Laden. Dies ist normal und ungefährlich. Laden Sie das Mo-
bilteil nicht mit fremden Aufladegeräten. Der aktuelle Akkuladezustand wird im Display ange-
zeigt:
Voll Halb Schwach Leer
Wochentag und Uhrzeit des Anrufbeantworters einstellen
Seite 16
An Nebenstellenanlage anschließen
Seite 21