User manual

Table Of Contents
Inbetriebnahme
26 COMfortel 1200/1400 - Firmwareversion 1.4 - COMfortel Set 3.6.0 - Inbetriebnahme V01 04/2014
Telefon und Anrufbeantworter (nur COMfortel 1400)
über einen
PC
einrichten
Voraussetzungen
Konfigurationssoftware COMfortel Set mit Version 3.6.0 oder höher
Nur COMfortel 1400: In Betrieb genommener Anrufbeantworter
1. Starten Sie die Konfigurationssoftware COMfortel Set.
2. Klicken Sie nacheinander auf Optionen > Schnittstelle. Wählen Sie die
von Ihnen verwendete Schnittstelle aus (z. B. IP-Netzwerk bei Verbindung
des PCs mit der TK-Anlage über das lokale Netzwerk).
3. Öffnen Sie die Konfiguration des Telefons. Klicken Sie dazu nacheinander
auf Öffnen > Telefon.
Hinweis: Sind mehrere Systemtelefone vorhanden, müssen Sie im Dialog
Verbindungswege das betreffende Telefon auswählen.
4. Geben Sie im Dialog PIN-Eingabe die erforderliche PIN ein.
Hinweis: Bei Betrieb an den TK-Anlagen COMpact 3000, COMpact 5010
VoIP, COMpact 5000/R, COMpact 5020 VoIP und COMmander 6000/R/
RX ist der Zugang zum Telefon nur über die in der TK-Anlage vergebenen
6-stelligen PINs möglich.
Wählen Sie im Dialog PIN-Eingabe anhand der Berechtigungsstufe
zunächst aus, welche PIN Sie eingeben möchten, die Admin-PIN, eine
der Sub-Admin-PINs oder die zum Telefon gehörige Benutzer-PIN.
5. Nehmen Sie nun nacheinander (Seite für Seite) die gewünschten Einstel-
lungen vor.
Hinweis: Über die Hilfelinks unter Hilfethemen oder die F1-Taste können
Sie die Hilfe öffnen.
6. Nur COMfortel 1400: Haben Sie eine Speicherkarte in das Telefon ge-
steckt, laden Sie die Standardansagen für Rufannahme, Fernabfrage und
Nachrichtenweiterleitung in das Telefon (Seite COMfortel Set > Anrufbe-
antworter > Datenaustausch > Standardansagen).
Hinweis: Die deutschen und englischen Standardansagen werden beim
Einstecken der Speicherkarte automatisch vom Telefon auf die Speicher-
karte kopiert.
Welche Standardansagen verwendet werden (deutsche, englische oder
italienische) richtet sich nach der im Telefon eingestellten Sprache. Bei