User manual

Makeln. / Tippen Sie auf zum Wechseln des aktiven Gesprächspartn-
ers im Makeln ( markiert den aktiven Gesprächspartner).
Rufnummer
unterdrücken. /
Tippen Sie auf zum Einschalten
der Rufnummernunterdrüc-
kung
(Anzeige wechselt zu )
.
Tippen Sie auf zum Aus-
schalten der Rufnummernunterdrückung.
Weitere
Funktionen.
Tippen Sie im Ruhezustand auf zum Öffnen der zweiten
Funktionsebene mit den Funktionen „Gesprächsliste”, „Pick-up”,
„Projekt” und „Termin”. Tippen auf Gesprächsliste öffnet die
Gesprächsliste.
Um eine Rufnummer aus der Gesprächsliste zu wählen, blättern
Sie zum gewünschten Eintrag und heben Sie den Hörer ab.
Anrufbeantworter ein-/
ausschalten. /
Tippen Sie auf zum Einschalten des Anrufbeantworters
(Anzeige wechselt zu )
.
Tippen Sie auf zum Ausschal-
ten des Anrufbeantworters (Anrufbeantworter optional).
Zur Startseite. Mit der Home-Taste zeigen Sie auf dem Touchscreen die Start-
seite an. Die gestarteten Aktionen laufen im Hintergrund weiter.
Menüs öffnen. Über die Menütaste öffnen Sie das Hauptmenü mit folgenden
Menüs:
Im Menü Funktionen können Sie Funktionen der TK-Anlage und
des Telefons (z. B. Rufumleitung und Telefonschloss) direkt ein-
/ausschalten bzw. ausführen.
Das Menü Informationen dient zur Anzeige von Informationen
(z. B. Versionen, aufgelaufene Gebühren und Status einiger
wichtiger Funktionen/Einstellungen). Sie können keine Änder-
ungen durchführen.
Im MeTasten belegen können Sie die programmierbaren
Funktionstasten mit Funktionen der TK-Anlage und des Telefons
(z. B. Rufumleitung und Zielwahl) belegen.
Im MeEinstellungen können Sie das Telefon einrichten.
Im MeAnrufbeantworter können Sie den Anrufbeantworter
einrichten und bedienen.
Im MeDiagnose können Sie die Diagnose von ISDN-Leitun-
gen und -Diensten durchführen (z. B. interner Leitungstest).
Im MeVoicemailbox können Sie die Voicemailbox der TK-
Anlage einrichten und bedienen.
Zurück, Aktion beenden. Mit der Zurücktaste kehren Sie auf dem Touchscreen auf die
zuletzt geöffnete Seite zurück und beenden die derzeitige Aktion.
Stummschalten. Mit der Mikrofontaste schalten Sie während eines Gespräches
das Mikrofon aus und wieder ein.
Die LED der Taste blinkt rot, sobald das Mikrofon ausgeschaltet
ist.
Freisprechen und
Lauthören.
Mit der Lautsprechertaste leiten Sie Gespräche ohne Hörerab-
heben (Freisprechen) ein und beenden diese.
Während eines bestehenden Gespräches schalten Sie mit der
Lautsprechertaste das Lauthören ein. Um stattdessen das Frei-
sprechen einzuschalten, müssen Sie die Taste 2 Sekunden
gedrückt halten (anschließend können Sie den Hörer auflegen).
Die LED der Taste leuchtet rot, sobald das Lauthören einge-
schaltet ist.
Die LED der Taste blinkt rot, sobald das Freisprechen einge-
schaltet ist.
Lautstärke ändern. Mit der Plus- und Minustaste erhöhen/verringern Sie die Laut-
stärke der Klingel, des Hörers oder Lautsprechers – abhängig
vom Betriebszustand.
Freisprechen,
Headsetgespräche.
Mit der Hook-Taste leiten Sie Gespräche ohne Hörerabheben
(Freisprechen) ein und beenden diese. Im Headsetbetrieb leiten
Sie Headsetgespräche ein und beenden diese.
Kontakte öffnen. Mit der Kontakt-/Telefonbuchtaste öffnen Sie die Kontakte des
Telefons.
Um eine Rufnummer zu wählen, blättern Sie zum gewünschten
Eintrag (Kontakt) und heben Sie den Hörer ab.
Anruferliste öffnen. Mit der Nachrichtentaste öffnen Sie die Anruferliste mit den ein-
gegangenen Anrufen.
Um eine Rufnummer zu wählen, blättern Sie zum gewünschten
Eintrag und heben Sie den Hörer ab.
Die LED der Taste weist auf neue (LED blinkt) oder bereits ein-
gesehene (LED leuchtet) Anrufe hin.
Wahlwiederholungsliste
öffnen.
Mit der Wahlwiederholungstaste öffnen Sie die Wahlwiederho-
lungsliste mit den letzten gewählten Rufnummern.
Um eine Rufnummer zu wählen, blättern Sie zum gewünschten
Eintrag und heben Sie den Hörer ab.