User manual

114 COMpact 3000 analog/ISDN/VoIP - Firmware V4.0P - Installation, Bedienung und Konfiguration V10 12/2015
Telefonieren
Gehende Rufe
Internen Rückruf bei besetzt einleiten
Dringlichkeitsruf bei Anrufschutz einleiten
Soll eine Person z. B. bei einem Notfall trotz bestehendem Anrufschutz unbedingt erreicht
werden, ist der Anrufschutz von einem internen Telefon aus mit einem Dringlichkeitsruf
umgehbar.
Internen Rückruf bei besetzt einleiten
Gehen Sie, wenn der von Ihnen gerufene Anschluss besetzt ist, wie anschließend beschrieben
vor.
1. Drücken Sie die Flash-Taste (bei MFV-Telefonen) oder die Rückfragetaste (bei
ISDN-Telefonen).
2. Wählen Sie *37#.
Sie hören einen Quittungston.
3. Legen Sie den Hörer auf.
Sobald der Anschluss nicht mehr besetzt ist, werden Sie von der TK-Anlage für 20
Sekunden gerufen.
4. Heben Sie den Hörer ab, um den Rückruf durchzuführen.
Hinweis: Heben Sie den Hörer nicht innerhalb der 20 Sekunden ab, in denen
Sie von der TK-Anlage gerufen werden, wird die Rückrufanweisung gelöscht.
Haben Sie den Hörer abgehoben, wird der Teilnehmer gerufen.
Hinweise:
An einem analogen Telefon, an dem sich diese Funktion per T-Net-Funkti-
onstaste/Menü durchführen lässt, können Sie diese Bedienung ebenfalls
nutzen (optional, siehe Anleitung des Telefons).
An den Systemtelefonen wird diese Funktion per Menü/Telefonieanwendung
durchgeführt (optional, siehe Anleitung des Telefons).