User manual

COMpact 3000 analog/ISDN/VoIP - Firmware V4.0P - Installation, Bedienung und Konfiguration V10 12/2015 125
Telefonieren
Rückfragegespräch
Rückfrage mit drittem Teilnehmer einleiten
2. Wählen Sie 5.
3. Geben Sie eine Rufnummer ein. Folgende Eingaben sind möglich:
Sobald der Gerufene abnimmt, führen Sie ein drittes Gespräch.
Wichtig: Um diese Funktion an ISDN-Telefonen und Systemtelefonen durch-
zuführen, muss die Funktion per Funktionstaste oder per Menü vom Telefon
unterstützt werden (optional, siehe Anleitung des Telefons).
4. Gehen Sie anschließend wie gewünscht vor.
Um das dritte Gespräch zu trennen und zur Rückfrage mit dem vorher aktiven
Gesprächspartner zurückzukehren, drücken Sie die Flash-Taste (bei MFV-
Telefonen) oder die Rückfragetaste (bei ISDN-Telefonen) und wählen Sie 1.
Sie führen wieder ein Rückfragegespräch mit dem vorher aktiven Gesprächs-
partner. Das Gespräch mit dem dritten Gesprächspartner ist getrennt.
Um das dritte Gespräch zu trennen und zur Rückfrage mit dem vorher gehaltenen
Gesprächspartner zurückzukehren, drücken Sie die Flash-Taste (bei MFV-
Telefonen) oder die Rückfragetaste (bei ISDN-Telefonen) und wählen Sie 2.
Sie führen ein Rückfragegespräch mit dem vorher gehaltenen Gesprächspartner.
Das Gespräch mit dem dritten Gesprächspartner ist getrennt.
Um die vorherigen Gespräche zu trennen und ein einzelnes Gespräch mit dem
dritten Gesprächspartner zu führen, drücken Sie die Flash-Taste (bei MFV-
Telefonen) oder die Rückfragetaste (bei ISDN-Telefonen) und wählen Sie 0.
Sie führen ein einzelnes Gespräch mit dem dritten Gesprächspartner. Die vorhe-
rigen Gespräche sind getrennt.
Um den dritten Gesprächspartner mit dem zweiten Gesprächspartner zu
verbinden, drücken Sie die Flash-Taste (bei MFV-Telefonen) oder die Rückfra-
getaste (bei ISDN-Telefonen) und wählen Sie 4.
Der zweite und der dritte Gesprächspartner werden verbunden. Sie führen ein
einzelnes Gespräch mit dem ersten Gesprächspartner.
** und interne Rufnummer des einzelnen Telefons (Benutzen Sie keinen
Direkten Amtapparat, lassen Sie ** weg.)
** und interne Rufnummer der Sammelrufgruppe (Benutzen Sie keinen
Direkten Amtapparat, lassen Sie ** weg.)
Externe Rufnummer (Benutzen Sie keinen Direkten Amtapparat, wählen Sie
vor der Rufnummer die Amtzugangsziffer.)
** und Kurzwahlnummer (Benutzen Sie keinen Direkten Amtapparat, lassen
Sie ** weg.)