User manual

COMpact 3000 analog/ISDN/VoIP - Firmware V4.0P - Installation, Bedienung und Konfiguration V10 12/2015 131
Telefonieren
Vermitteln
Dritten Teilnehmer rufen und mit aktivem Gesprächspartner vermitteln
– Eingeleitetes Rückfragegespräch
Gehen Sie während eines Rückfragegespräches wie anschließend beschrieben vor.
1. Drücken Sie die Flash-Taste (bei MFV-Telefonen) oder die Rückfragetaste (bei
ISDN-Telefonen).
2. Wählen Sie 5.
3. Geben Sie eine Rufnummer ein. Folgende Eingaben sind möglich:
Sobald der Gerufene abnimmt, führen Sie ein drittes Gespräch.
Wichtig: Um diese Funktion an ISDN-Telefonen und Systemtelefonen durch-
zuführen, muss die Funktion per Funktionstaste oder per Menü vom Telefon
unterstützt werden (optional, siehe Anleitung des Telefons).
4. Gehen Sie anschließend wie gewünscht vor.
Um den zweiten und den dritten Gesprächspartner zu verbinden und ein
einzelnes Gespräch mit dem ersten Gesprächspartner zu führen, drücken Sie die
Flash-Taste (bei MFV-Telefonen) oder die Rückfragetaste (bei ISDN-Telefonen)
und wählen Sie 4.
Der zweite und der dritte Gesprächspartner werden verbunden.
Im Anschluss führen Sie wieder ein einzelnes Gespräch mit Ihrem ersten
Gesprächspartner.
Um den zweiten und den dritten Gesprächspartner zu verbinden und das
Gespräch mit dem ersten Gesprächspartner zu beenden, legen Sie den Hörer
auf.
Der zweite und der dritte Gesprächspartner werden verbunden.
Das erste Gespräch wird von der TK-Anlage signalisiert, wenn es ein externes
Gespräch war. Ein internes Gespräch wird getrennt.
Amtzugangsziffer + externe Rufnummer (Benutzen Sie einen direkten
Amtapparat, wird die Amtzugangsziffer weggelassen.)
Kurzwahlnummer (Benutzen Sie einen direkten Amtapparat, wird der
Kurzwahlnummer ** vorangestellt.)
Interne Rufnummer des einzelnen Telefons (Benutzen Sie einen direkten
Amtapparat, wird der Rufnummer ** vorangestellt.)
Interne Rufnummer der Sammelrufgruppe (Benutzen Sie einen direkten
Amtapparat, wird der Rufnummer ** vorangestellt.)