User manual

168 COMpact 3000 analog/ISDN/VoIP - Firmware V4.0P - Installation, Bedienung und Konfiguration V10 12/2015
Voicemail- und Faxboxen
Voicemailbox
Voicemailbox ein-/ausschalten
bei besetzt: Nur wenn der Teilnehmer besetzt ist, wird der Ruf von der Voicemailbox
angenommen.
bei Nichtmelden: Wenn der gerufene Teilnehmer den Ruf innerhalb der eingestellten
Verzögerungszeit für Voicemailboxen nicht angenommen hat, wird der Ruf von der Voice-
mailbox angenommen.
bei Nichtmelden + bei besetzt: Wenn der gerufene Teilnehmer den Ruf innerhalb der
eingestellten Verzögerungszeit für Voicemailboxen nicht angenommen hat oder besetzt ist,
wird der Ruf von der Voicemailbox angenommen.
Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen:
Getrennt für externe Rufnummern
Getrennt für Konfigurationen
Über den Konfigurationsmanager
An einem internen Telefon per Zeichenfolge
An einem externen Telefon per Zeichenfolge
Über den Konfigurationsmanager Voicemailbox ein-/ausschalten
Voraussetzungen:
– In SD-Kartenfassung gesteckte SD-Karte oder am USB-Port gesteckter USB-Speicherstick
– Mit ausreichender Berechtigungsstufe geöffneter Konfigurationsmanager
1. Öffnen Sie die Seite EINRICHTUNG > Rufverteilung > Rufverteilung erstellen.
Die Tabelle zeigt horizontal alle eingetragenen eigenen externen Rufnummern und
die zugehörigen Gruppenrufnummern (Rufverteilungsgruppen) an.
Hinweis: Klicken Sie auf , um horizontal in der Tabelle zu scrollen und
dadurch weitere Rufnummern anzuzeigen. Durch Klicken auf scrollen sie
wieder zurück.
2. Wählen Sie im Listenfeld Voicemailfunktion in der Spalte der entsprechenden
Rufnummer eine der folgenden Optionen:
aus: Schaltet die Voicemailbox aus.
sofort: Schaltet die Voicemailbox sofort ein.