User manual

198 COMpact 3000 analog/ISDN/VoIP - Firmware V4.0P - Installation, Bedienung und Konfiguration V10 12/2015
Voicemail- und Faxboxen
Faxbox
ECM-Fehlerkorrektur für Faxübertragung ein-/ausschalten
5. Klicken Sie auf Senden.
Das Fax wird in die Telefonanlage übertragen und von dort versendet.
Hinweise:
In der Statuszeile im Dialogfenster unten wird während der Übertragung der
Daten ein Fortschrittsbalken angezeigt.
Nach Übertragung der Daten wird eine Meldung (erfolgreich/nicht erfolg-
reich) in der Statuszeile angezeigt.
6. Klicken Sie auf Schließen.
Hinweise:
Wurde vor dem erfolgreichen Übertragen im Druckertreiber die Funktion
Dialog nach dem erfolgreichen Übertragen automatisch schließen
eingeschaltet, entfällt dieser Schritt.
Möchten Sie den Versand eines Fax abbrechen, weil Sie beispielsweise eine
falsche Rufnummer für den Faxempfänger eingegeben haben, können Sie
die Faxnachricht im Konfigurationsmanager der TK-Anlage unter BENUT-
ZERDATEN > Nachrichten + Auswahl der entsprechenden Faxbox im
Listenfeld oben löschen. Klicken Sie dazu auf das Mülleimersymbol vor der
zu löschenden Faxnachricht und anschließend auf das Hakensymbol. Der
Versand dieser Faxnachricht wird abgebrochen.
ECM-Fehlerkorrektur für Faxübertragung ein-/ausschalten
Ist die ECM-Fehlerkorrektur eingeschaltet, werden bei der Übertragung gelegentliche Übertra-
gungsfehler (z. B. durch schlechte Leitungen) korrigiert, sofern auch die Gegenstelle für ECM-
Betrieb (Error Correction Mode) eingerichtet ist.
Bei sehr häufigen Übertragungsfehlern (z. B. Übersee-Leitungen oder VoIP-Verbindungen mit
häufigen Paketverlusten) kann die Sendung nicht übertragen werden, weil die beteiligten
Faxgeräte die Übertragung wegen zu häufiger Wiederholungen abbrechen. In solchen Fällen
kann es sinnvoll sein, die ECM-Fehlerkorrektur abzuschalten.
Ohne ECM-Fehlerkorrektur werden auftretende Übertragungsfehler als fehlerhafte Punkte
oder Zeilen sichtbar.
Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen:
Getrennt für Faxboxen