User manual

210 COMpact 3000 analog/ISDN/VoIP - Firmware V4.0P - Installation, Bedienung und Konfiguration V10 12/2015
Funktionen
Amtberechtigung
Amtberechtigung einstellen
Amtberechtigung
Die Amtberechtigung legt fest, welche Art von Rufnummern an einem Teilnehmer gewählt
werden darf (z. B. Rufnummern im Ortsnetz).
Amtberechtigung einstellen
Hinweis: Ein Teilnehmer benötigt mindestens die Amtberechtigung nur
kommend, mit Notruf, um kommende Rufe von extern annehmen zu
können.
Folgende Amtberechtigungen können eingestellt werden:
international: Alle Rufnummern im In- und Ausland können gewählt werden.
national: Alle Rufnummern im Inland können gewählt werden.
•Ort: Alle Rufnummern ohne Vorwahl können gewählt werden.
Hinweis: Wird für einen gehenden Ruf ein GSM-Zugang verwendet, wählt
die TK-Anlage automatisch die Rufnummer mit der eingestellten Ortsvorwahl
(Ortsnetzkennzahl) an.
nur kommend, mit Notruf: Notrufnummern können gewählt und kommende Rufe von
extern angenommen werden.
nur intern, mit Notruf: Notrufnummern können gewählt, aber keine kommenden Rufe von
extern angenommen werden.
nur intern, keine Notrufe: Es können keine externen Gespräche geführt werden.
amtabhängig: Die Amtberechtigung kann getrennt für die eingerichteten externen
Anschlüsse eingestellt werden (z. B. analog und VoIP, ISDN und VoIP).
Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen:
Getrennt für Teilnehmer
Getrennt für Dienst- und Privatgespräche
Getrennt für Konfigurationen
Für die Funktion Amtvermittlung (FUNKTIONEN > Vermittlung > Amtvermittlung)
Für die Funktion Call Through (FUNKTIONEN > Call Through > Amteinstellungen)
Über den Konfigurationsmanager