User manual

COMpact 3000 analog/ISDN/VoIP - Firmware V4.0P - Installation, Bedienung und Konfiguration V10 12/2015 291
Funktionen
Netzwerkspeicher
Netzwerkspeicher einrichten
Netzwerkspeicher
Am USB-Host kann eine USB-Festplatte oder ein USB-Speicherstick angeschlossen werden.
Auf dieses Speichermedium kann dann im LAN zugegriffen werden.
Netzwerkspeicher einrichten
Wichtig:
Das verwendete Speichermedium benötigt eine FAT16- oder FAT32-Forma-
tierung mit Unterstützung langer Dateinamen.
Das Speichermedium muss bereits formatiert sein, da eine Formatierung in
der TK-Anlage nicht möglich ist.
Das Einrichten kann folgendermaßen erfolgen:
Über den Konfigurationsmanager
Voraussetzungen:
– Am USB-Host angeschlossenes Speichermedium
– Mit ausreichender Berechtigungsstufe geöffneter Konfigurationsmanager
1. Öffnen Sie die Seite SERVICE > Speicher > Netzwerkspeicher.
2. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Nutzung.
Hinweis: Beim Einschalten des Netzwerkspeichers wird überprüft, ob der
Speicher über das Verzeichnis „netstore“ verfügt. Fehlt dieses Verzeichnis,
wird es automatisch in der ersten Partition angelegt.
3. Geben Sie im Eingabefeld Passwort unter Zugangsdaten das gewünschte
Passwort ein. Folgende Eingaben sind möglich:
Schaltet den Netzwerkspeicher ein.
Schaltet den Netzwerkspeicher aus.