User manual

30 COMpact 3000 analog/ISDN/VoIP - Firmware V4.0P - Installation, Bedienung und Konfiguration V10 12/2015
Wichtige Informationen
Produktdetails
ilink (direct.ilink.de)
Folgende an die TK-Anlage angeschlossene Telefone werden von der LAN-TAPI unterstützt:
Systemtelefone COMfortel 1200/1400/1600/2600
Wichtig:
Zur Unterstützung eines COMfortel 1600/2600 benötigt die TK-Anlage eine
Firmwareversion ab 4.0I.
Zur Unterstützung eines COMfortel 1200/1400 benötigt die TK-Anlage eine
Firmwareversion ab 4.0N.
Systemtelefone COMfortel VoIP 2500 AB (ab Firmwareversion 4.0B)
Systemtelefone COMfortel 1100/1500/2500/2500 AB (ab Firmwareversion 4.0B)
ISDN-Telefone
Analoge Telefone
Durch eine kostenpflichtige Freischaltung im Upgrade-Center kann die TK-Anlage um zwei
VoIP-Kanäle für interne und/oder externe Nutzung erweitert werden. Die COMpact 3000 VoIP
besitzt bereits im Grundausbau einen VoIP-Kanal für externe Nutzung und einen VoIP-Kanal
für interne oder externe Nutzung.
Bei externer Nutzung der VoIP-Kanäle kann der Ethernet-Port über einen Router mit dem
Internet verbunden werden. Die TK-Anlage unterstützt zwei verschiedene Arten von VoIP-
Accounts:
VoIP-Accounts mit einer oder mehreren VoIP-Rufnummer/n (ähnlich dem Mehrgerätean-
schluss im ISDN)
VoIP-Accounts mit einem Durchwahlblock (ähnlich dem TK-Anlagenanschluss im ISDN)
auf Grundlage des Leistungsmerkmals SIP-DDI (auch als SIP-Trunking bezeichnet)
Bei interner Nutzung der VoIP-Kanäle ist der Ethernet-Port geeignet für den Anschluss der
folgenden Endgeräte:
Systemtelefon COMfortel VoIP 2500 AB (empfohlen, ab Firmwareversion 4.0B)
Standard-VoIP-Endgerät (SIP)
Soft-Phone (SIP)
Wichtig: Beachten Sie, dass viele Standard-VoIP-Endgeräte die Funktionen
der TK-Anlage nur sehr eingeschränkt nutzen können.
USB-Host 2.0
Der USB-Host ist geeignet für den Anschluss eines der folgenden Geräte: