User manual

302 COMpact 3000 analog/ISDN/VoIP - Firmware V4.0P - Installation, Bedienung und Konfiguration V10 12/2015
Funktionen
Parallelruf
Parallelruf ein-/ausschalten
Parallelruf
Mit dem Parallelruf können externe Rufe zusätzlich zur Rufverteilung bei einer internen oder
einer externen Rufnummer, z. B. am Handy signalisiert werden. Der Parallelruf wird auch
durchgeführt, wenn die "Hauptrufnummer" z. B. besetzt ist. Bei einer eingeschalteten Anruf-
weiterschaltung für externe Rufnummern wird er nicht durchgeführt.
Parallelruf ein-/ausschalten
Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen:
Getrennt für externe Rufnummern
Getrennt für Konfigurationen
Über den Konfigurationsmanager
An einem internen Telefon per Zeichenfolge
Über den Konfigurationsmanager Parallelruf ein-/ausschalten
Voraussetzungen:
– Mit ausreichender Berechtigungsstufe geöffneter Konfigurationsmanager
– Bei externer Zielrufnummer: mindestens zwei Gesprächskanäle
1. Öffnen Sie die Seite EINRICHTUNG > Rufverteilung > Rufverteilung erstellen.
Die Tabelle zeigt horizontal alle eingetragenen eigenen externen Rufnummern und
die zugehörigen Gruppenrufnummern (Rufverteilungsgruppen) an.
Hinweis: Klicken Sie auf , um horizontal in der Tabelle zu scrollen und
dadurch weitere Rufnummern anzuzeigen. Durch Klicken auf scrollen sie
wieder zurück.
2. Geben Sie im Eingabefeld Parallelruf die Zielrufnummer ein. Folgende Eingaben
sind möglich: