User manual

COMpact 3000 analog/ISDN/VoIP - Firmware V4.0P - Installation, Bedienung und Konfiguration V10 12/2015 325
Funktionen
Sperrwerk (gehend) – Sperrnummern
Sperrwerk (gehend) ein-/ausschalten
Sperrwerk (gehend) – Sperrnummern
Um die Amtberechtigung einzuschränken, können die Rufnummern, die nicht angewählt
werden sollen, in Sperrwerken unterschiedlich aufgenommen werden. Im Allgemeinen werden
Rufnummern gesperrt, die mit einer bestimmten Ziffernfolge beginnen und die aufgrund ihrer
hohen Gebührentarife nicht für jeden Teilnehmer zugänglich sein sollen, z. B. die 0900-
Rufnummern. In der Regel sind die ersten 4 bis 5 Ziffern kennzeichnend für den Telefondienst,
der derartig hohe Gebühren verursacht.
Wird versucht, eine gesperrte Rufnummer zu wählen, so erhält man den Besetztton. Wenn die
Sperrnummern nicht aktiviert sind (also „nicht gesperrt“), ist eine Einschränkung durch die
eingestellte Amtberechtigung weiterhin möglich.
Sperrwerk (gehend) ein-/ausschalten
Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen:
Getrennt für Teilnehmer
Getrennt für Dienst- und Privatgespräche
Getrennt für Konfigurationen
Getrennt für Faxboxen (FUNKTIONEN > Voicemail-/Faxboxen > Boxen + Klick auf in
der Zeile der entsprechenden Faxbox): siehe Schritt 4.
Für die Funktion Amtvermittlung (FUNKTIONEN > Vermittlung > Amtvermittlung)
Für die Funktion Call Through (FUNKTIONEN > Call Through > Amteinstellungen)
Über den Konfigurationsmanager
Voraussetzungen:
– Mit ausreichender Berechtigungsstufe geöffneter Konfigurationsmanager
– Eingerichtetes Sperrwerk
– Für Privatgespräche: Expertenansicht (Klick auf )
1. Öffnen Sie die Seite EIGENSCHAFTEN > Interne Teilnehmer > Teilnehmereigen-
schaften > Amteinstellungen.
2. Wählen Sie im Listenfeld oben den betreffenden Teilnehmer anhand seines Namens/
seiner Nummer aus.