User manual

384 COMpact 3000 analog/ISDN/VoIP - Firmware V4.0P - Installation, Bedienung und Konfiguration V10 12/2015
Einstellungen
Internetzugang
Erhöhte Sicherheit gegen Cross-Site Scripting (XSS) ein-/ausschalten
– Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen.
Erhöhte Sicherheit gegen Cross-Site Scripting (XSS) ein-/ausschalten
Einige Sonderzeichen dürfen zum Schutz gegen Cross-Site Scripting nicht im Konfigurations-
manager eingegeben werden. Ist die erhöhte Sicherheit gegen Cross-Site Scripting einge-
schaltet, werden zusätzlich zu den gesperrten Sonderzeichen weitere Sonderzeichen gesperrt.
Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen:
Über den Konfigurationsmanager
Voraussetzungen:
– Mit ausreichender Berechtigungsstufe geöffneter Konfigurationsmanager
1. Öffnen Sie die Seite EINRICHTUNG > Serverkonfiguration > Netzwerk.
2. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Erhöhte Sicherheit (gegen
XSS) unter Webserver-Konfiguration.
Weitere Schritte:
– Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen.
IP-Sperr- und Freigabeliste als Schutz vor Angriffen aus dem Internet
Sobald die TK-Anlage an das Internet angeschlossen ist, sind Angriffe, z. B. DoS-Attacken
(DoS: Denial of Service) oder Attacken auf den internen SIP-Server, aus dem Internet möglich.
Um das zu verhindern, kann eine IP-Sperrliste eingeschaltet werden.
Schaltet die erhöhte Sicherheit gegen Cross-Site Scripting (XSS) ein.
Folgende Zeichen werden nach Eingabe im Konfigurationsmanager als nicht
zugelassene Sonderzeichen angezeigt und können nicht gespeichert werden:
# & + / und die generell nicht zugelassenen Zeichen " ' $ % < > \ [ ] ^ { }.
Schaltet die erhöhte Sicherheit gegen Cross-Site Scripting (XSS) aus.
Folgende Zeichen werden nach Eingabe im Konfigurationsmanager als nicht
zugelassene Sonderzeichen angezeigt und können nicht gespeichert werden:
" $ % < > \ [ ] ^ { }.