User manual

COMpact 3000 analog/ISDN/VoIP - Firmware V4.0P - Installation, Bedienung und Konfiguration V10 12/2015 389
Einstellungen
Interne Rufnummern
Analoge Teilnehmer erstellen
Hinweis: Durch die feste Vergabe dieser internen Rufnummern können
folgende Rufnummern nicht mehr vergeben werden: 70, 80, 87, 875-879
Ebenfalls aus dem Nummernbereich können folgende Rufnummern frei vergeben werden:
Amtzugangsziffern (Accountnummern) bei VoIP (8000 im Auslieferzustand für den VoIP-
Account mit dem Namen VoIP)
Interne Rufnummern für Teilnehmer (21 bis 24 im Auslieferzustand für analoge Teilnehmer)
Interne Rufnummern für Sammelrufgruppen (8700 im Auslieferzustand für die vorkonfigu-
rierten Teilnehmer 21 bis 23)
Interne Basisrufnummer für die offene Rückfrage
Interne CAPI-Einwahlrufnummer
Kurzwahlnummern
Notrufnummern (110 und 112 im Auslieferzustand in der deutschen Anlagenvariante)
Hinweise:
Eine Doppelvergabe ist nicht möglich.
Die Verwendung von Rufnummern mit wenigen Stellen (zwei-, dreistellig)
schränkt den Vorrat an Rufnummern mit mehr Stellen zwangsläufig ein. Wird
z. B. die Rufnummer 12 vergeben, stehen die Rufnummern 120-129 und
1200-1299 nicht mehr zur Verfügung.
Die Amtzugangsziffer der TK-Anlage lautet im Auslieferzustand „0“, kann
aber verändert werden. Beachten Sie, dass eine Änderung der Amtzugangs-
ziffer eine Einschränkung des Rufnummernplans bewirkt.
Der Rufnummernplan kann im Konfigurationsmanager durch Auswahl von
Rufnummernplan im Listenfeld neben und anschließendes Klicken auf
geöffnet werden. Um die Übersicht wieder zu schließen, klicken Sie auf
Schließen. Die Übersicht kann durch Klicken auf Drucken ausgedruckt
werden.
Analoge Teilnehmer erstellen
Die analogen Teilnehmer sind an die analogen Ports angeschlossene Endgeräte, für die
interne Rufnummern vergeben werden. Die Rufnummern werden verwendet, um die
Endgeräte über die TK-Anlage zu erreichen.
Im Grundausbau stehen vier analoge Ports zur Verfügung. Eine Erweiterung um zwei Ports ist
über ein COMpact 2a/b-Modul möglich.