User manual

COMpact 3000 analog/ISDN/VoIP - Firmware V4.0P - Installation, Bedienung und Konfiguration V10 12/2015 429
Einstellungen
Analoger Anschluss
Steuerkommandos einstellen
– Mit ausreichender Berechtigungsstufe geöffneter Konfigurationsmanager
– Expertenansicht (Klick auf )
– Eingerichtete Vorwahlen (Landes- und Ortsvorwahl)
1. Öffnen Sie die Seite EINRICHTUNG > Externe Rufnummern.
2. Wählen Sie im Listenfeld oben den analogen Anschluss aus.
Es öffnet sich die Seite für die Konfiguration des analogen Anschlusses.
3. Öffnen Sie die Seite Analoger Anschluss > Experteneinstellungen.
4. Wählen Sie im Listenfeld Verstärkung unter CLIP eine der folgenden Optionen:
Weitere Schritte:
– Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen.
Steuerkommandos einstellen
Die Steuerkommandos geben an, welche Ziffernfolgen der analoge Netzbetreiber benötigt, um
ein Dienstmerkmal am analogen Anschluss auszuführen. Wird an einem ISDN-Teilnehmer der
TK-Anlage (z. B. Systemtelefon) ein Dienstmerkmal angefordert, setzt die TK-Anlage es
automatisch in die für den analogen Netzbetreiber benötigten Ziffernfolgen um.
Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen:
Über den Konfigurationsmanager
Voraussetzungen:
– Externer analoger Port (nur an der COMpact 3000 analog)
– Mit ausreichender Berechtigungsstufe geöffneter Konfigurationsmanager
-12 dB bis -1 dB: Die TK-Anlage verringert alle Audiosignale während des
Empfangs von CLIP-Informationen um -12 bis -1 Dezibel.
0dB: Die TK-Anlage verändert die Audiosignale während des Empfangs von
CLIP-Informationen nicht.
+1 dB bis +12 dB: Die TK-Anlage erhöht alle Audiosignale während des
Empfangs von CLIP-Informationen um +1 bis +12 Dezibel.