User manual

COMpact 3000 analog/ISDN/VoIP - Firmware V4.0P - Installation, Bedienung und Konfiguration V10 12/2015 443
Einstellungen
VoIP
Interne IP-Telefonie einrichten
8. Schalten Sie ggf. DiffServ ein, um die VoIP-Gesprächsqualität zu erhöhen.
9. Überprüfen Sie, ob die Registrierung beim VoIP-Account erfolgreich war (Übersicht
Status VoIP-Accounts).
Hinweis: Sind keine Gespräche über VoIP möglich, obwohl die Regist-
rierung beim Account und evtl. sogar ein erstes Gespräch erfolgreich waren,
kann dies mit einem sehr kurzen Timeout der verwendeten Firewall zusam-
menhängen. Verringern Sie das Intervall für NAT-Keep-Alive für alle
verwendeten Anbieter (EINRICHTUNG > Voice over IP (VoIP) > VoIP-
Anbieter > > Anbieterkonfiguration > Netzwerk).
Interne IP-Telefonie einrichten
Voraussetzungen:
– VoIP-Kanäle (COMpact 3000 VoIP oder im Upgrade-Center erworbene und freigeschaltete
VoIP-Kanäle)
Richten Sie die TK-Anlage folgendermaßen ein:
1. Erstellen Sie interne Rufnummern für die VoIP-Teilnehmer.
2. Ändern Sie ggf. die per Zufallsgenerator automatisch vergebenen PINs und
Passwörter (siehe Kapitel Einstellungen > Schutz vor unbefugtem Zugriff > Benutzer-
PINs und Passwörter einstellen).
Hinweis: Die Benutzer-Passwörter werden für die Authentifizierung der
VoIP-Telefone bei der Registrierung an der TK-Anlage benötigt.
3. Konfigurieren Sie die VoIP-Endgeräte. Sie benötigen dazu folgende Daten:
Hinweis: Hinweise zur Konfiguration verschiedener VoIP-Endgeräte finden
Sie im Internet (siehe www.auerswald.de/service).
IP-Adresse oder URL der TK-Anlage
Interne Rufnummer des VoIP-Teilnehmers
Benutzer-Passwort des VoIP-Teilnehmers