User manual

462 COMpact 3000 analog/ISDN/VoIP - Firmware V4.0P - Installation, Bedienung und Konfiguration V10 12/2015
Einstellungen
VoIP
Blockwahl standardmäßig ein-/ausschalten
2. Klicken Sie auf in der Zeile des entsprechenden VoIP-Anbieters.
Es öffnet sich die Anbieterkonfiguration.
3. Öffnen Sie die Seite Anbieterkonfiguration > Netzwerk.
4. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen SIP-Session-Timer unter SIP.
5. Geben Sie im Eingabefeld Intervall für SIP-Session-Timer unter SIP einen Wert ein.
Folgende Eingaben sind möglich:
Hinweis: Bei eingeschaltetem SIP-Session-Timer kann es zu vermehrten
Gesprächsabrissen nach dem eingestellten Intervall kommen, wenn ein
VoIP-Anbieter die Erneuerung der Session nicht sauber implementiert hat. In
diesem Fall sollten Sie den SIP-Session-Timer ausschalten.
Weitere Schritte:
– Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen.
Blockwahl standardmäßig ein-/ausschalten
Kommt es beispielsweise im Unteranlagenbetrieb bei der Einzelziffernwahl zu Problemen,
kann die Blockwahl standardmäßig eingeschaltet werden. Die gewählten Ziffern werden dann
erst nach Ablauf der Wartezeit nach letzter gewählter Ziffer gemeinsam, als Block, an den
Anbieter zwecks Verbindungsaufbau übermittelt.
Die Wartezeit nach letzter gewählter Ziffer gibt an, nach welcher Zeit die TK-Anlage das Ende
einer Wahl erkennt. Die Zeitmessung startet nach jeder eingegebenen Ziffer neu. Nach Ablauf
der eingestellten Zeit erkennt die TK-Anlage die zuvor gewählte Ziffer als letzte Ziffer und lässt
keine weiteren Eingaben zu.
Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen:
Getrennt für VoIP-Anbieter
Über den Konfigurationsmanager
Schaltet den SIP-Session-Timer ein.
Schaltet den SIP-Session-Timer aus. (Keine weitere Aktion erforderlich.)
5 bis 60: Der SIP-Session-Timer überprüft alle 5 bis 60 Minuten, ob die
Verbindung noch besteht.